Ziegelröder Spielmannszug Ziegelröder Spielmannszug: Ziel ist ein Auftritt im Bundestag

Ziegelrode - 130 Jahre und ein feierliches Prosit auf die nächsten zehn. „Mindestens“, fügt die Vorsitzende der Ziegelröder Spielleute, Steffi Gliem, anlässlich des Vereinsjubiläums an. Grund zum Feiern gab bei den Spielleuten nicht nur das 130-jährige Bestehen, sondern insbesondere die seit 1886 stete Entwicklung vom Turnverein zum aktuell erfolgreichsten Spielmannszug in ganz Sachsen-Anhalt.
Zahlreiche Erfolge bei Wettbewerben
Uwe Klein, Vorsitzender des Fachgebietes Spielleute beim Landesturnverband, zeigte sich erstaunt über die zahlreichen Erfolge der Ziegelröder: sieben Mal Deutscher Meister, 19 Mal Landesmeister, 1990 Vize-DDR-Meister und zweimaliger Deutschland-Pokal-Sieger. Noch nie sei landesweit ein Spielmannszug erfolgreicher gewesen, betonte Klein.
Ehrgeiz und Motivation, diesen Titel zu behalten, sind bei den Ziegelrödern groß. Vorrangiges Ziel für den ältesten Spielmannszug Sachsen-Anhalts: Sich den Landesmeistertitel zu holen. In diesem Jahr nahmen sie lediglich Bronze mit nach Hause.
Im kommenden Jahr wird sich das wieder ändern, kündigte Gliem an. Sie gehört in der rund 90-köpfigen Truppe zu den wohl unverzichtbaren Erfolgsgaranten. Für ihr Spiel-Team ist sie das. Auch, „wenn sie uns oft alles fünfmal sagt“, meinte ihre Stellvertreterin Anne Führer lächelnd über Gliem.
Jungbrunnen und Lebenselixier
Mit zehn Jahren ist die Ahlsdorferin zu den Spielleuten gekommen, spielt dort Querflöte und ist auch heute noch mit ihren 50 Jahren Übungsleiterin des Instrumentes im Erwachsenen- und Jugendzug. Als Jungbrunnen und Lebenselixier bezeichnet sie ihr Hobby.
Was das Geheimnis der gut zusammenwirkenden Truppe ist? Spaß und Gemeinschaft. Beides veranlasse Mitglieder, später auch ihre Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen mitzubringen, so Gliem. Ganze Familien finden sich in den Spielmannszügen.
Ganze Familie dabei
Familie Gusenda ist nur ein Beispiel. Während Vater Matthias (47) bei den etwa 40 Erwachsenen den Stab führt, übernimmt diese Aufgabe bei der Jugend Sohn Nils (13). Dessen Schwester Lisa und Nils Mutter Nadja belegen die Flöte.
Apropos Flöte: Lediglich zwei Männer spielen bei den Ziegelrödern das Instrument, so Gliem. Auf der Wunschliste stehen nach ihren Aussagen weitere. „Weil die mehr Power haben“, begründet die Vorsitzende.
Märsche, aber auch Filmmusik und Musicalmelodien stehen auf dem Spielplan. Eigens für die Instrumente der Spielleute von Gerhard Müller angepasst. „Ohne ihn wären wir auch nicht dort, wo wir heute sind“, sagt sie.
Durch seine Kompositionen und die emsige Arbeit der Mitglieder hat der Zug schon vor dem Landtag gespielt. Die Jugend sogar vor Rudi Carrell. Für die Zukunft strebe man das Spielen im Bundestag und vor Kanzlerin Angela Merkel an. Die Vereinsvorsitzende will dieses Ziel am liebsten noch in ihrer Amtszeit erleben. (mz)