Wochenendtipps vom 1. bis 3. Juli Wochenendtipps vom 1. bis 3. Juli: Rosanna Rocci beim Fest am Salzigen See

Röblingen - Freunde von Schlagermusik sind am Sonnabend in Röblingen genau an der richtigen Adresse. Denn der Stargast des Abends ist Rosanna Rocci. Die italienische Schlagersängerin tritt beim Fest am Salzigen See im Park in Röblingen auf. Wann das genau geschehen wird, das ist allerdings noch offen. Eigentlich war der Auftritt für 22 Uhr vorgesehen. Da aber das Viertelfinalspiel der Fußball-EM zwischen Deutschland und Italien ab 21 Uhr live im Park übertragen wird, ist der 22 Uhr-Termin hinfällig. Unklar ist noch, ob Rosanna Rocci ihre Hits vor oder nach dem Fußballspiel präsentieren wird. Das soll vor Ort gemeinsam mit dem Management der Sängerin entschieden werden.
Geburtstag bei den Spielleuten
Der Spielmannszug Ziegelrode wird 130 Jahre alt. Das wird am Sonnabend, 2. Juli, auf dem Festplatz des Kulturhauses in Ahlsdorf gefeiert. Ab 15 Uhr startet ein Musikfest. Als Gäste erwartet werden dabei die Spielmannszüge aus Mühlhausen, Neuwerk, Blankenheim sowie die Dippelsbacher Musikanten. Ab 19 Uhr wollen die Spielleute und ihre Gäste den Tag bei Musik und Tanz mit DJ Acker ausklingen lassen. Alle Interessierten sind eingeladen.
Neue Ausstellung wird im Zuckerhut eröffnet
Am Sonnabend, 2. Juli, wird um 17 Uhr im Hettstedter Zuckerhut eine neue Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel „Malen aus Leidenschaft“ stellt Malerin Petra Teutloff aus Welbsleben ihre Bilder aus. Zu sehen sind Porträts, Tiere, Landschaften sowie Fantasiegemälde. Die Ausstellung kann nach der Eröffnung bis zum 12. August von dienstags bis sonnabends von 10 bis 16 Uhr besichtigt werden.
„Speeddating“ und Weiber-Dialoge
Das traditionelle Theatersommerfest zum Ausklang der Spielzeit ist in diesem Jahr auf den 2. Juli vorverlegt worden. Damit wollte die Theaterleitung diesmal eine Überschneidung mit dem Fest „See in Flammen“ verhindern, das am 9. Juli in Seeburg gefeiert wird. Was allerdings keiner ahnen konnte: Ausgerechnet am Sonnabend um 21 Uhr wird das mit Spannung erwartete Viertelfinale zur Fußball-EM zwischen Deutschland und Italien angepfiffen. Das Sommerfest beginnt um 19 Uhr beginnt.
Gespannt sind alle Schauspieler, wer in diesem Jahr den begehrten Mansfeld-Oskar der MZ erhält.
Karten unter Tel. 03475/60 20 70 oder www.theater-eisleben.de
Starparade im Festzelt
Volksfest wird am Wochenende in Wippra gefeiert. Am Sonnabend beginnt um 10.30 Uhr ein mittelalterliches Kinderspektakel im Park, der Eintritt ist frei. Ab 14.30 Uhr wird die Wippraer Starparade im Festzelt aufgeführt. Ab 20 Uhr ist eine Diskothek geplant. Am Sonntag findet ab 10 Uhr ein Flohmarkt statt.
Noch mehr Wochenendtipps für Eisleben und Hettstedt
Nörgelsäcke im Katharinenstift
Am Freitag und Sonnabend ist wieder Sommerkabarett im Eisleber Katharinenstift angesagt. Einlass ist jeweils 19 Uhr, die Veranstaltungen beginnen 20 Uhr. Auftreten werden die „Nörgelsäcke“. Tickets gibt es im Naturkostladen im Katharinenstift sowie bei Sportfashion Müller am Markt.
Fest bei den Ziegen
Hereinspaziert! Zum Sommerfest wird am Sonnabend von 14 bis 20 Uhr auf den Ziegenhof Pfeiffhausen eingeladen. Die Besucher können den Hof erkunden und seine Bewohner kennenlernen. Es ist auch möglich, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: vom Stall über den Melkstand bis in die Käserei sowie die Verpackung. Vor Ort sind zahlreiche regionale Händler.
Sonderausstellung „Der Zauber Afrikas“
Der Heimatverein Wolferode öffnet zum Tag des Bergmannes am Sonntag von 14 bis 17 Uhr seine Türen in der Kunstbergstraße. Neben der Einsichtnahme in historische Aufzeichnungen und Unterlagen lohnt sich auch ein Blick in den Ausstellungsraum. Dort wird die Sonderausstellung des Vereinsmitgliedes Jens Möller gezeigt. Sie trägt den Titel „Der Zauber Afrikas“. Dahinter verbergen sich Tierfotos aus Kenia, Tansania, Namibia und Ruanda.
Musik und Pflanzen aus eigenem Anbau
Vom 1. bis 3. Juli geht in Klostermansfeld das Vereins- und Schützenfest über die Bühne. Das Programm am Freitagnachmittag wird vom „Singenden Peter“ begleitet. Sonnabend bietet der Gartenverein Pflanzen aus eigenem Anbau an. Außerdem werden die Schützen ihren König ermitteln. Nach dem Bratwurstschießen wird der Umzug gestartet, abends spielt „Intensiv“.
Kinderumzug mit Fanfarenzug
In der Gartensparte „Einigkeit“ in Eisleben wird am Wochenende Gartenfest gefeiert. Der Sonnabend beginnt 10 Uhr mit einem Kegelwettstreit. 14. 30 Uhr startet das Kinderfest. Der Kinderumzug mit dem Fanfarenzug Eisleben setzt sich 18 Uhr in Bewegung, 19 Uhr wird zu einem Tanzabend eingeladen. Integriert darin ist eine Feuershow. Sonntag gibt es ab 10 Uhr noch einen Frühschoppen. (mz)