1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Wochenendtermine für Eisleben und Hettstedt: Wochenendtermine für Eisleben und Hettstedt: Das ist los vom 16. bis 18. Dezember

Wochenendtermine für Eisleben und Hettstedt Wochenendtermine für Eisleben und Hettstedt: Das ist los vom 16. bis 18. Dezember

15.12.2016, 18:00
Auf dem Butterberg bei Erdeborn und in Liedersdorf können Weihnachtsbäume selbst geschlagen werden.
Auf dem Butterberg bei Erdeborn und in Liedersdorf können Weihnachtsbäume selbst geschlagen werden. Symbol/Maik Schumann

Eisleben/Hettstedt - Frische Weihnachtsbäume gleich mit nach Hause nehmen: Das ist am kommenden Sonnabend, 17. Dezember, auf dem Butterberg zwischen den Orten Erdeborn und Röblingen am See möglich. Auf dem Waldgrundstück der Familie Wentzel (Teutschenthal) können die Bäume ausgesucht und geschlagen werden. Die Aktion findet von 10 bis 16 Uhr statt. Douglasien, Fichten, Tannen und Kiefern stehen zur Auswahl. Ein Teil des Erlöses kommt der Aktion der Mitteldeutschen Zeitung „Wir helfen“ zugute.

In der Baumschule Kuhn in Liedersdorf kann man montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr seinen Weihnachtsbaum kaufen, selbst aussuchen und auch selbst schlagen. Sogar am Heiligabend kann man sich seine Last-Minute-Tanne noch in Liedersdorf holen. Zu haben sind Colorado- und Nordmanntannen, Rotfichten, Blaufichten, Kiefern und Douglasien.

Advent in den Kupferhöfen in Hettstedt

Am Freitag, 16. Dezember, startet der Weihnachtsmarkt in der Hettstedt Innenstadt. Und zum Auftakt lädt die Stadt wieder zum „Advent in den Kupferhöfen“ ein. Insgesamt 16 Hauseigentümer rund um den Marktplatz sind auf den Besucheransturm eingestellt. Das ist Rekordbeteiligung. „Wir sind gerüstet“, so Christin Saalbach von der Stadtverwaltung. Der Reigen der geöffneten Höfe erstreckt sich vom Brauhaus über die Historische Druckerei Heise und den Kunstzuckerhut bis hin zum Karmeliterkloster und der Gangolfkirche. An den verschiedenen Stationen halten die Gastgeber kulinarische Genüsse wie Hettstedter Zapfenbier, Fischsuppe aus dem Feuertopf und Wildschweingulasch ebenso bereit wie Musik, Kunst und ein buntes Angebot an Geschenken für den Advent. Zur Eröffnung um 17 Uhr marschiert der Spielmannszug von Blau-Weiß Hettstedt vom Saigertor bis zur Bühne an der Linde. Dort erhalten die Spielleute auch mehrere Schecks von Sponsoren und der Stadt für die WM-Teilnahme im nächsten Jahr in den USA.

Parallel dazu wird um 17 Uhr auch der Weihnachtsmarkt eröffnet. 

Lutherschal wird auf Eisleber Weihnachtsmarkt versteigert

Finale auf dem Eisleber Weihnachtsmarkt: Bis zum Sonntag kann dort noch die festliche Atmosphäre eingesogen werden. Zudem öffnen am Sonntag ab 13 Uhr die Geschäfte in der Innenstadt. Zwischen 13 und 15 Uhr können die Lose für die Tombola, die bei den Weihnachtseinkäufen erworben worden sind, in das Glas auf der Weihnachtsmarktbühne eingeworfen werden. Die Verlosung steigt um 15 Uhr auf der Bühne. Außerdem wird der Lutherschal versteigert, der zu Beginn des Weihnachtsmarktes um das Denkmal des Reformators umgehangen worden ist.

Weitere Weihnachtsmärkte im Landkreis, finden Sie hier.

Adventssingen im „Braunen Hirschen“ in Braunschwende

Am Sonntag, 18. Dezember, wird im „Braunen Hirschen“ in Braunschwende bei Kaffee und Kuchen ein Adventssingen veranstaltet. Beginn ist 15 Uhr. Die Kultur- und Heimatgruppe Wippra möchte die Gäste mit Liedern erfreuen. Der Eintritt ist frei.

Sänger Blum & Haugaard im Eisleber Theater

Die Sängerin Helene Blum und der Geiger Harald Haugaard sind mit den Musikern von den „Julerosen“ am 16. Dezember bei einem Weihnachtskonzert im Eisleber Theater zu erleben. Beginn des Konzertes ist 19.30 Uhr. Blum und Haugaard gehören weltweit zu den gefragtesten dänischen Künstlern. Die Musik bewegt sich zwischen Folk, Klassik, Jazz und Ballade. Dabei soll das Publikum auf eine winterliche Reise durch den Norden mitgenommen werden. Karten gib es an der Theater in der Halleschen Straße.

Weihnachten am Arnstedter Teich

Zum zweiten Weihnachten am Arnstedter Teich wird am Sonnabend, 17. Dezember, von 15 bis 21 Uhr eingeladen. 16 Uhr hat sich der Weihnachtsmann angekündigt. 17 Uhr wird ein Weihnachtsmärchen gezeigt, 19 Uhr treten die Jagdhornbläser auf. Für weitere Unterhaltung ist gesorgt.

Weihnachtsoratorium in der Eisleber Andreaskirche

Am kommenden Sonntag, 18. Dezember, wird der Eisleber Andreaskirche um 17 Uhr das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Die Kantorei Eisleben und das Mitteldeutsche Kammerorchester bringen die Kantaten eins bis drei zum Erklingen. Es dirigiert Kirchenmusikdirektor Thomas Ennenbach. Karten im Vorverkauf gibt es im Gemeindebüro in der Alten Lutherschule am Andreaskirchplatz 11. Die Abendkasse ist ab 16.30 Uhr geöffnet.

Adventsfest auf dem Ziegenhof Pfeiffhausen

Ein Adventsfest wird am Sonntag, 18. Dezember, von 14 bis 18 Uhr auf dem Landgut Pfeiffhausen veranstaltet (Ziegenhof). Verschiedene regionale Händler bieten ihre Produkte an. Bei Interesse werden Führungen durch die Käserei durchgeführt.

Schneewittchen-Aufführung im Lochwitzer Weidengrund

Das Puppentheater Eckstein aus Leipzig ist am Sonntag, 18. Dezember, zu Gast im Lochwitzer Weidengrund. Um 16 Uhr wird das Märchen „Schneewittchen“ gezeigt.

Weihnachtskonzert in der Kirche St. Godehard Amsdorf

Zu einem Weihnachtskonzert wird am Sonntag, 18. Dezember, in die Kirche St. Godehard in Amsdorf eingeladen. Beginn ist 17 Uhr.

„Akkordeon-Weihnacht“ in der Hettstedter Jakobikirche

Die Hettstedter Jakobigemeinde lädt am 17. Dezember zum Konzert „Akkordeon-Weihnacht“ mit der Musikschule Fröhlich ein. Beginn ist 17 Uhr in der Hettstedter Jakobikirche. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Die Kinder und Jugendlichen spielen bekannte und neue Weihnachtslieder, heißt es, heißt es in einer Mitteilung.

„Boygroup“ spielt für Rentner im Dorfkrug Freist

Im Dorfkrug in Freist findet am Samstag, 17. Dezember, die Rentnerweihnachtsfeier des Ortes statt. Beginn ist um 14 Uhr. Für Musik sorgt die „Amadeus Boygroup“, eine Gesang- und Musikformation, derer Mitglieder aus Gerbstedt, Freist, Hettstedt und  Trebitz kommen. Zudem besucht der Weihnachtsmann die Rentner.

Weihnachtliche Klänge in Zabenstedt

Das traditionelle Adventssingen in Zabenstedt findet in diesem Jahr am Samstag, den 17. Dezember, statt. Es beginnt um 16 Uhr auf dem Platz hinter der Feuerwehr an der Straße Richtung Gerbstedt beziehungsweise Friedeburg. (mz)