1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Wochenendtermine für Eisleben und Hettstedt: Wochenendtermine für Eisleben und Hettstedt: Das ist los vom 13. bis 15. Oktober

Wochenendtermine für Eisleben und Hettstedt Wochenendtermine für Eisleben und Hettstedt: Das ist los vom 13. bis 15. Oktober

12.10.2017, 15:00
Die Kindertagesstätte „Regenbogen“ in Hettstedt führt am Sonnabend, 14. Oktober, einen Börse für Kinder- und Babysachen durch.
Die Kindertagesstätte „Regenbogen“ in Hettstedt führt am Sonnabend, 14. Oktober, einen Börse für Kinder- und Babysachen durch. Archiv/Schumann

Hettstedt - Die Kindertagesstätte „Regenbogen“ in Hettstedt führt am Sonnabend, 14. Oktober, einen Börse für Kinder- und Babysachen durch. Und zwar in der Zeit von 9 bis 12 Uhr im Hettstedter Ratssaal. Im Angebot sind neben Bekleidung für Kinder auch Umstandsmode, Spielzeug, Kinderwagen und Bücher sowie selbst genähte Mützen und Tücher. Außerdem gibt es einen Kuchenbasar. 

Herbstmarkt mit Armwrestlern in Rothenschirmbach

 Am Sonnabend, 14. Oktober,  lädt der Verein „Wir für Rothenschirmbach“ von 9 bis 16 Uhr zum 9. Herbstmarkt ins  Gewerbegebiet ein. Ein  Höhepunkt sind in diesem Jahr die Armwrestler aus Hergisdorf, die ihr Können unter Beweis stellen. Die Show beginnt um 12 Uhr. Zuvor werden Besucher  unterhalten von der Kita Borstel, dem Karnevalsverein Farnstädt. Die Kampfkunstschule Osterhausen tritt ab 10 Uhr auf. Neben dem traditionellen Händlermarkt mit regionalen Produkten gibt es zudem eine Modenschau. Auch der Hundesportverein Bornstedt und ein Scherenschleifer sind vertreten.

Chorkonzert in der Schlosskirche Mansfeld

Am Sonntag, 15. Oktober, wird zu einem Chorkonzert in die Schlosskirche Mansfeld eingeladen. Beginn ist 17 Uhr. Das Motto des Konzertes lautet: „Gott sagt ja zu dir“. Organisiert wird das Konzert von Christen aus dem Mansfelder Land.

Offene Türen bei den Schützen in Sandersleben

Zu einem Tag der offenen Tür lädt der Schützenverein Arnstedt am 15. Oktober auf den Schießstand nach Sandersleben ein. Beginn ist 10 Uhr. Die Vereinsmitglieder wollen zeigen, wie Tontauben vom Himmel geholt werden. Für Kinder gibt es Armbrustschießen.  Es besteht auch die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung, das Trapschießen auszuprobieren.

Kunst steht in Biesenrode im Blickfeld

Am Samstag, 14. Oktober, lädt der Verein Natur und Handwerk ab 14 Uhr ins Rittergut nach Biesenrode zu einem kreativen Familiennachmittag mit dem Künstler Horst Ingolf Zeise ein. Es werden verschiedene konventionelle Druckverfahren wie zum Beispiel die Monotypie oder der Kartoffeldruck erprobt. Durch deren  kreative Anwendung  entstehen individuelle Kunstwerke. Außerdem wird der Künstler auch die Herstellung von Linolschnitten, Schablonen und deren Anwendung demonstrieren. Zudem wird der neue Leiter der Experimentier- und Patentwerkstatt des Vereins zugegen sein und einige Proben seines Schaffens zeigen und mit Interessierten über mögliche Projekte ins Gespräch kommen.

Kosten für die Veranstaltung:  5 Euro.
Anmeldung unter 0171/5 44 65 76

Musik in Kirche Siersleben

Am Sonntag, 15. Oktober, findet um 17 Uhr in der St. Andreas-Kirche Siersleben das erste große Orgelkonzert an der neuen Hoffrichterorgel statt. Der Organist Lukas Storch  kommt aus Leipzig. Er spielt Werke von Bach und Mendelssohn-Bartholdy sowie freie Improvisation über bekannte Lieder.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Schluss wird gebeten.

Herbstfest in Stangerode

Am Sonnabend, 14. Oktober, wird auf dem Festplatz in Stangerode Herbstfest gefeiert. Beginn ist 15 Uhr. Vor Ort wird auch der Spielebus sein, heißt es.

Der Eintritt ist für alle Besucher frei, Kinder bis 14 Jahre erhalten zudem kostenfreie Verpflegung.

Buchlesung in Kirche St. Marien in Klostermansfeld

Im Rahmen des Reformationsjubiläums wird am Sonntag, 15. Oktober, in die Klosterkirche St. Marien in Klostermansfeld eingeladen. Um 15 Uhr  gibt es dort eine szenisch gestaltete Buchlesung der Beinert-schwestern. Sie stellen das Leben der Margarethe Luther vor, die wegen ihres Sohnes unter vielen Angriffen zu leiden hatte. „Die Mutter des Satans“ heißt deshalb auch der historische Roman. Die Lesung wird musikalisch gestaltet von Kantorin Korf. Im Anschluss wird auf dem Kirchengelände eine Lutherbuche gepflanzt. Der Eintritt ist frei.

Drachenfest auf Flugplatz Udersleben

Auf dem Flugplatz in Udersleben wird am Sonnabend, 14. Oktober, Drachenfest gefeiert. Um 9 Uhr geht es los. Der Veranstalter hoffen an dem Vormittag auf guten Wind. (mz)