Wiesenmarkt Wiesenmarkt: Eisleben zeigt Halle, wo das größte Volksfest gefeiert wird
EISLEBEN/MZ. - Wir wissen, dass die Eisleber Wiese, die vom 16. bis 19. September ihre 490. Auflage erlebt, das wahre "Oktoberfest des Ostens" ist. Dafür sprechen unsere Trümpfe:
Wir haben Tradition: Die Anfänge der Eisleber Wiese reichen ein halbes Jahrtausend zurück. Kaiser Karl V. gar selbst bewilligte 1521 den Mansfelder Grafen, einen Ochsenmarkt abzuhalten. Ein kaiserlicher Herold, der zu Pferde erscheint, wird auch in diesem Jahr zur Eröffnung an diesen historischen Akt erinnern. Danach ziehen die Bürger der Stadt vom Rathaus auf die Wiese, wo die Oberbürgermeisterin zur Erbauung des Volkes ein Fassbier ansticht. Davon kann Halle nur träumen!
Wir bieten Nervenkitzel: Auf einer Strecke von rund 3,5 Kilometer Länge reiht sich eine Attraktion an die nächste. Wer hoch hinaus will, es rasant liebt oder sich einmal gruseln möchte, der kommt auf dem acht Hektar großen Wiesengelände voll auf seine Kosten. Ob Sling Shot, Achterbahn oder TopSpin 2, nur die Mutigen wagen sich da drauf. 350 Schausteller und Händler aus nah und fern locken mit Spaß und Nervenkitzel. Wer den Überblick nicht verlieren will, der hat im Riesenrad Bellevue der weltbekannten Firma von Oskar Bruch aus Zürich in 55 Meter Höhe die besten Aussichten. Damit hat Eisleben übrigens mehr zu bieten als die berühmte Wiese in München. Halles Verweis auf den eigenen Rummel an der Eissporthalle ist in etwa so, als wollte man Hollywood mit einem Dokfilm-Studio in Kleinmachnow vergleichen.
Wir machen Stimmung: Im Festzelt geht die Post ab. Partybands wie Tänzchentee, Atemlos oder Joe Eimer und die Skrupellosen werden den Wiesenbesuchern richtig einheizen. Sollen die Hallenser die "hohe Kultur" genießen. Wir halten es in Eisleben eher mit dem Kult-Duo "Elsterglanz", die den bekannten Spruch geprägt haben: "Mache Eier!" Das hätte vielleicht auch der Barde Gunter Gabriel ("He, Boss ich brauch mehr Geld!") bedenken sollen, als er 2004 zur Wiese das Publikum beschimpfte und sich dann aus dem Staub machte. Bei der RTL-Sendung "Die 25 spektakulärsten Promi-Ausrutscher" mit Sonja Zietlow landete er mit diesem inzwischen legendären Auftritt immerhin auf dem neunten Platz und damit noch vor solchen Prominenten wie David Haselhoff, Tokio Hotel, Maria Carey, Hugh Grant, Karl Lagerfeld, Silvio Berlusconi und Gloria Fürstin von Thurn und Taxis. Hut ab!
Wir lassen es krachen: Die Eisleber Wiese schießt den Vogel ab - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Zum 13. Mal wird der Wiesen-Schützenkönig gekürt. Eine Krönung, die allerdings dauern kann. Im Vorjahr brauchten die Schützen insgesamt 286 Schüsse, um den Vogel abzuschießen.
Wir besitzen ein eigenes Maskottchen: Jedes Kind in und um Eisleben kennt ihn: den Wiesi. Das beliebte Maskottchen der Eisleber Wiese ist zu einem echten Markenzeichen geworden. Es gibt ihn mittlerweile in verschiedene Variationen und im Großformat an 20 Stellen in der Stadt. Man konnte diesmal sogar eine extra kreierte Zuckertüte mit dem Plüschwiese bestellen. Wie süß!
Wir haben Petrus auf unserer Seite: Die Eisleber haben einen Draht nach ganz oben - zu Petrus. Der beschert dem Wiesenmarkt (fast) jedes Mal schönes Herbstwetter. Wetten, dass es dagegen auch diesmal zum Laternenfest in Halle wie immer regnet?