Westernmode und Dessous
WIMMELBURG/MZ. - Die Klappernden Sattelschnallen von der Krughütte hatten zu ihrem fünften Countryfest - zum zweiten Mal in Wimmelburg - eingeladen. Über mangelndes Interesse konnte sich der Chef der Sattelschnallen, Reiner Jirschik, nicht beklagen, denn das Gelände rund um das große Festzelt glich einer kleinen Campingstadt.
Zahlreiche Westernfans waren mit Wohnwagen oder Zelt angereist. Darunter auch drei Triker-Gruppen, die ihre Trikes und Wohnwagen als Blickfang gleich am Eingangsbereich aufgestellt hatten. Die Landsberg-Triker, Mitglieder der Triker Hölle aus Döbern und einige der Kyffhäuser-Triker sind bei solchen Festen immer dabei. "Wir haben bisher keins der Feste der Klappernden Sattelschnallen ausgelassen", meinte Torsten aus Döbern. Und Balu von den Landsberg-Trikern bestätigte: "Wir sind bei solchen Festen, nicht nur hier in Wimmelburg, immer dabei." Countryfreunde seien ein besonderer Schlag und verstünden sich untereinander auf Anhieb.
Für das Fest hatten sich Jirschik und seine Vereinsmitglieder allerhand einfallen lassen. Einer der Höhepunkte des Festes war eine Westernmodenschau der Countryfreunde aus Glindenberg bei Magdeburg. Für Steffi Burrath war es eine Modenschaupremiere. Denn die von ihr genähten Modelle waren bisher immer nur beim Countryfest in Glindenberg zu sehen. Rund eine Stunde konnten die Gäste so die verschiedene Bekleidung im Wilden Westen vor rund 200 Jahren bewundern, ob Bäuerinnenkleidung oder Festrobe. Und dazwischen plötzlich zwei junge Damen in Dessous der heutigen Zeit. "Das haben wir als Überraschung für die Männerwelt mit eingebaut", sagte Jirschik. Er hatte Babett Scheer gewinnen können, einige attraktive Stücke aus ihrem Eisleber Geschäft "Miederwaren Babett" mit ebenso attraktiven Models zu zeigen.
Dann kamen die Line-Dance-Gruppen zu ihrem Recht. Unter anderem die Crazy Buffalos aus Querfurt, die Sparkle Devils aus Erfurt und weitere Gäste aus Leverkusen, Nordhausen oder Berlin. Die Klappernden Sattelschnallen, 32 Tänzerinnen und Tänzer, hatten sich ihren Auftritt für den Abend vorbehalten und als Überraschung zur fortgeschrittenen Stunde noch einen Tanz nach dem Märchen Rotkäppchen einstudiert. Dadurch hatte die Band Simple Union dann eine zusätzliche Pause.
Begonnen hatte das Fest am Freitagabend mit einem Umzug mit Pferden und Trikes durch Wimmelburg, ehe dann die Louisiana Cowboys im Festzelt ihre Instrumente auspackten und unter Regie der Wimmelburger Feuerwehr ein Lagerfeuer aufflammte. Am Sonnabend gab es ein Kinderfest, einen Line-Dance-Workshop und lustige Westernspiele. Mit einem kräftigen Westernfrühstück versuchten die Sattelschnallen dann am Sonntag, die "müden Geister" zu beleben und zum Workshop mit Dirk Osterloh, einem bekannten Western-Tanzlehrer, einzuladen, eher das Fest nach dem Mittag mit einer Disco ausklang.