Direktor der Luthermuseen gibt AufschlussWas ist dran an der Geschichte über das Schwert von Thomas Müntzer?
1830 sei in der Vorratskammer des Grünen Gewölbes eine Schlachtsense gefunden worden, die als „Schlachtschwert von Müntzer“ bezeichnet worden sei. Thomas T. Müller, der neue Vorstand und Direktor der Luthermuseen, gibt darüber Aufschluss.

Eisleben/MZ - Es ist ein Mythos: das Runenschwert, das Thomas Müntzer gehört haben soll. Die Sensenwaffe, die auf beiden Seiten der Klinge mit einem Runenkalender verziert ist, gehört mindestens seit der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts zum Bestand der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Doch was hat es mit dem angeblichen Schlachtschwert des Theologen, Reformators und Revolutionärs auf sich?
Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.