Wichtige Fracht aus Polen Was die Blankenheimer Pfingstgesellschaft mit dem Bürocontainer vorhat
Ein Bürocontainer soll demnächst auf dem Platz der Generationen in Blankenheim ankommen. Für den hat die Pfingstgesellschaft schon konkrete Pläne.

Blankenheim/MZ. - Ein großer Lkw aus Polen wird am nächsten Dienstag in der Gemeinde Blankenheim erwartet. Wenn alles wie geplant abläuft, soll in den Morgenstunden ein Bürocontainer in zwei Teilen für den Platz der Generationen angeliefert werden.
Container als Schulungs- und Versammlungszentrum
Für seine Verwendung haben die Mitglieder der Blankenheimer Pfingstgesellschaft ganz konkrete Vorstellungen. So sieht der Verein der Ankunft des Bürocontainers, der als Kreativpavillon bezeichnet wird, erwartungsvoll entgegen.
„Für uns ist das ein wichtiger Meilenstein, der den Platz weiter komplettiert“, erklärt Vereinsvorsitzender Maik Schnelzer. Der Pavillon soll als modernes Schulungs- und Versammlungszentrum beispielsweise für Videokonferenzen und der Platz der Generationen als digitaler Hotspot ausgebaut werden.
Die Vereinsmitglieder trafen bereits technische und bauliche Vorbereitungen, damit der Container reibungslos vom Lkw gehoben und am künftigen Standort aufgestellt werden kann. „Wir haben einen Teleskoplader organisiert“, sagt Schnelzer. Die Anschlüsse für Trinkwasser, Strom und Abwasser liegen auch vor.
Fördermittel vom Land
Die beiden Containerteile in Würfelform sind sechs mal sechs Meter groß. Sobald sie an Ort und Stelle auf einem Fertigfundament platziert sind, sollen sie miteinander verbunden werden.
Der Container ist bereits fix und fertig eingerichtet. „Eine Küchenzeile, eine Toilette und eine Heizung sind schon drin“, sagt Schnelzer. Sein erklärtes Ziel ist es, den Kreativpavillon im Frühjahr seiner Bestimmung zu übergeben. „Aber auf jeden Fall vor den Sommerferien“, kündigt er an.
Rund 40.000 Euro fließen in die Anschaffung des Containers. Schnelzer: „Als Verein tragen wird gut 16.000 Euro.“ Mit Fördermitteln vom Land in Höhe von rund 24.270 Euro wird das Projekt ebenfalls unterstützt. „Und wir beschäftigen uns bereits mit dem nächsten Fördermittelantrag“, sagt der Vereinschef. So erhoffen sich die Blankenheimer weitere finanzielle Hilfe für die digitale Ausstattung des Kreativpavillons und des Platzes, dieses Mal von der Freifunker-Förderung des Landes.
Kostenloses Wlan geplant
Denn alle Besucher und Vereine sollen vor Ort die Möglichkeit bekommen, „kostenlos ins Wlan zu gehen und Video- und Musikstreaming zu nutzen“. Das wäre eine echt geniale und zukunftsweisende Entwicklung, findet der Chef des Vereins, der aktuell 119 Mitglieder zählt.
Unabhängig davon geht die Gestaltung des Platzes der Generationen weiter. Zwei Wanderhütten Marke Eigenbau werden errichtet. Im März des kommenden Jahres soll eine kleine Bahn zum Platzbahnkegeln auf dem Gelände integriert werden.
Ein Teil des Areals soll auch überdacht werden – unter anderem als Schlechtwettervariante für Veranstaltungen. Das Dach wird so konzipiert sein, dass Seitenwände eingehängt werden können. Schnelzer: „Wir können uns damit den Aufbau eines großen Zeltes sparen.“
Veranstaltungen wie Kabarett in der Mehrzweckhalle
Die Pfingstgesellschaft plant zudem Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle auf dem Platz der Generationen. Ein Kabarettabend mit den „Kiebitzensteinern“ aus Halle findet am 18. November um 19.30 Uhr statt. Das Programm heißt „Deutschland ein Schauermärchen“. Restkarten gibt es noch. Der Eintritt ist frei, um Reservierungen wird gebeten.
Eine Silvesterparty mit Live-DJ und Buffet steigt am 31. Dezember. Schnelzer: „Wir haben noch Karten.“ Der Eintritt, inklusive Speisen und Getränke, beträgt 75 Euro pro Person.
Wer sich für eine oder beide Veranstaltungen interessiert, kann sich melden unter Telefon: 0152/24 89 01 85 oder per Mail unter [email protected]