Wahl bei der Feuerwehr in Eisleben Wahl bei der Feuerwehr in Eisleben: Ramon Friedling bleibt weiter Stadtwehrleiter

Eisleben - Ramon Friedling bleibt weitere sechs Jahre Stadtwehrleiter in Eisleben. Das hat die Wahl ergeben, zu der am Wochenende 376 Mitglieder aller Feuerwehren der Lutherstadt aufgerufen waren. Wie Stadtsprecher Maik Knothe gestern mitteilte, hätten 190 Feuerwehrleute für Friedling gestimmt. Auf den zweiten Bewerber, den stellvertretenden Eisleber Ortswehrleiter Steffen Ottilie, entfielen 120 Stimmen.
Friedling, Leiter der Ortsfeuerwehr Helfta, ist seit 2010 Stadtwehrleiter. Zu seinen Stellvertretern wurden René Wunderlich (Eisleben, 271 Stimmen), Peter Hesse (Helfta, 211 Stimmen) und Carsten Staub (Helfta, 190 Stimmen) gewählt. Für Frank Engelmann (Eisleben) stimmten 182 Feuerwehrleute, für Danny Herold (Polleben) 69. Nach Ablauf einer 14-tägigen Widerspruchsfrist soll der Eisleber Stadtrat am 8. Dezember die Wahl bestätigen, so Knothe. Der Stadtwehrleiter und die Stellvertreter werden zu Ehrenbeamten auf Zeit berufen.
Die Freiwillige Feuerwehr Lutherstadt Eisleben besteht aus zwölf Ortsfeuerwehren: Eisleben, Helfta, Bischofrode, Hedersleben, Oberrißdorf, Osterhausen, Polleben, Burgsdorf, Rothenschirmbach, Schmalzerode, Volkstedt und Wolferode. Der Eisleber Stadtrat hat im Oktober eine neue Feuerwehr-Satzung beschlossen. Grund dafür war laut Ordnungsamtsleiter Norbert Schulze, dass die bisherige Satzung überarbeitet werden musste. Als Grundlage habe die Stadt eine Mustersatzung des Landes genommen.
Auch Ortswehrleiter sollten zur Stadtwehrleitung gehören
In diesem Zusammenhang stellte Peter Götte, Wehrleiter in Osterhausen, den Antrag, dass auch die Ortswehrleiter zur Stadtwehrleitung gehören sollten. Laut Ordnungsamtsleiter Schulze gebe es dazu im Brandschutzgesetz des Landes keine Regelung. Die Mustersatzung sehe allerdings keine Einbeziehung der Ortswehrleiter in die Stadtwehrleitung vor. Stadtwehrleiter Friedling wies darauf hin, dass sich die anderen Ortsfeuerwehren für den vorliegenden Entwurf der Satzung ausgesprochen hätten. Außerdem ist ohnehin mindestens einmal im Quartal eine Sitzung der Stadtwehrleitung mit allen Ortswehrleitern vorgeschrieben. Der Stadtrat lehnte schließlich den Änderungsantrag Göttes ab.
Die Eisleber Feuerwehr untersteht der Oberbürgermeisterin und wird durch den Stadtwehrleiter geleitet. Die drei Stellvertreter sind jeweils für Aus- und Fortbildung, vorbeugenden Brandschutz und Technik zuständig. (mz)