Unwetter in Lutherstadt Eisleben Unwetter in Lutherstadt Eisleben: Lage im Katastrophengebiet nach dem Tornado entspannt sich

Eisleben - Zwei Tage nach dem Unwetter im Mansfelder Land normalisiert sich das Leben in den betroffenen Orten wieder. „Wir kommen mit den Aufräumarbeiten gut voran“, so der Eisleber Stadtsprecher Maik Knothe. Nach seinen Angaben sind alle Straßen in der Lutherstadt wieder befahrbar. Der Betriebshof der Lutherstadt ist unterwegs, um Schuttberge zu beräumen sowie umgeknickte Bäume und Äste zu beseitigen. „Das wird noch ein, zwei Wochen andauern“, sagte Knothe. Nach seinen Angaben wird die Einsatzleitstelle der Stadt, die wegen des Unwetters gebildet worden war, am Donnerstag um 16 Uhr aufgelöst. Wer dennoch herunterhängende Äste oder andere Behinderungen entdeckt und dies der Stadt mitteilen will, der soll das Bürgertelefon (03475/65 53 01) anrufen, sagte er.
Rothenschirmbach ist von Hagelschlag betroffen
Vom Wolkenbruch mit Hagelschlag war am Dienstagabend vor allem der Ortsteil Rothenschirmbach betroffen. Im dortigen Gewerbegebiet hat die Gewitterfront beträchtlichen Schaden angerichtet. Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Hermann Onko Aeikens (CDU) will sich heute Nachmittag ein Bild vom Ausmaß der Zerstörungen machen. Er kommt im Auftrag der Landesregierung. Eislebens Oberbürgermeisterin Jutta Fischer (SPD). hatte Magdeburg gestern um Hilfe ersucht, weil die Lutherstadt immense Folgekosten schultern muss.
Lage im Seegebiet hat sich entspannt
Unterdessen hat sich auch die Lage im Seegebiet Mansfelder Land entspannt. Die Straße zwischen Erdeborn und Hornburg, die herunterhängende Stromleitungen blockiert hatten, ist inzwischen wieder frei. Der Landkreis hat etwa 20 Leute aus den Feuerwehrbereitschaftszügen in die Gemeinde beordert, um Unterstützung zu leisten. „Das hilft uns mächtig“, sagte Bürgermeister Jürgen Ludwig der MZ. Die Blauröcke kommen zumeist aus Orten, die vom Unwetter nicht oder kaum betroffen sind.
Dadurch konnte Ludwig seine eigenen Einsatzkräfte, die seit Dienstagabend unermüdlich unterwegs waren, eine Verschnaufpause gönnen oder sie wieder auf ihre Arbeit schicken. Ludwig lädt alle Feuerwehrleuten, Gemeindearbeitern und anderen Helfern am Freitag um 18 nach Amsdorf zum traditionellen Benefizspiel für krebskranke Kinder ein. Dort will er als Dank für deren Engagement ein Fass Freibier und Röster spendieren. (mz)
Das Bürgertelefon der Stadtverwaltung von Eislebenist besetzt: Montag bis Donnerstag von 8 bis 15.30 Uhr sowie Freitag von 8 bis 12 Uhr.
