Tourismus Tourismus: Hotels in Eisleben sind zum Wiesenmarkt ausgebucht
EISLEBEN/MZ. - "Man müsste schon viel Glück haben, dass vielleicht noch jemand kurzfristig absagt." Viele der Besucher seien Stammgäste, die ihren Aufenthalt immer gleich für das nächste Jahr buchen. "Die Wiese ist eines der Spitzenwochenenden in Eisleben, was Übernachtungen betrifft", so Hoffmann. Gefragt seien allerdings nur Unterkünfte direkt in der Lutherstadt sowie in der nahen Umgebung. "Die Leute wollen ja nach dem Feiern keinen langen Weg mehr haben." Die Eisleber Tourist-Information vermittelt insgesamt rund 500 Gäste-Betten in sechs Hotels, zwei Pensionen sowie bei privaten Zimmer- und Ferienwohnungs-Vermietern.
"Wir sind komplett ausgebucht", bestätigt Antje Deckert, Geschäftsführerin von "Deckerts Hotel und Restaurant". Sowohl das angestammte Haus in der Friedensstraße, als auch das neue "Hotel am Katharinenstift" - das ehemalige Jugendhotel - seien voll belegt. Unter anderem hätten sich Kapellen eingemietet, die das Programm im Festzelt bestreiten. Zu den Stammgästen, die seit langem zur Wiese in Deckerts Hotel übernachten, zählt der Bremer Gerhard Rohne, der mit einer großzügigen Spende zum Erhalt des Helbraer Kinder- und Jugendhauses beigetragen hat.
Auch im Hotel "Graf von Mansfeld" am Markt gehört das Wiesen-Wochenende zu den am besten gebuchten im Jahr, so Geschäftsführerin Mona Gödecke. "Überhaupt ist der September ein sehr guter Monat." Zur Wiese kämen viele Stammgäste, darunter zum Beispiel aus der Partnerstadt Herne, aber auch immer neue Gäste.
"Wir werben nicht mit der Wiese, weil bei uns sicher nicht das klassische Wiesenpublikum übernachtet", sagt Jens Dzurny, Direktor des Hotels "An der Klosterpforte" in Helfta. Gleichwohl sei das Haus zu dem Volksfest ausgebucht. "Der September ist mit mehr als 80 Prozent Auslastung überhaupt einer der besten Monate", so Dzurny zur MZ.