Thusnelda Elste feiert 100. Geburtstag
Eisleben/MZ. - Wahrscheinlich ließ sie ihn sich am Freitag
zum Geburtstagskuchen im Eisleber Heilig-Geist-Stift auch so zubereitet schmecken. Dort feierte sie am Freitag mit einer großen Gratulantenschar ihren 100. Ehrentag.
1939 heiratete sie, damals hieß sie noch Thusnelda List, den Eisleber Fleischermeister Helmut Elste. Die damals 33-Jährige stammte aus dem sächsischen Lobsdorf bei Glauchau. In der Lutherstadt lebten zwei ihrer Cousinen, die sie natürlich besuchte. In der Lutherstadt traf die gelernte Fleischverkäuferin den Fleischermeister Elste. Noch bis zu ihrem 80. Lebensjahr stand sie hinter der Verkaufstheke, benötigte niemals einen Taschenrechner. Damals führte bereits ihr Sohn Hartmut Elste, der im Jahr 2000 59-jährig verstarb, die Geschäfte im Familienbetrieb, der sich damals in der Eisleber Glockenstraße befand.
Hartmut Elste war unter anderem Obermeister der Fleischerinnung der Kreishandwerkerschaft und Sekretär der Handwerkskammer. Thusnelda Elstes Schwiegertochter Erika Elste ist den Eislebern als langjährige Berufsschullehrerin, bekannt, die hunderte Lehrlinge im Verlauf der Jahre ausbildete. Natürlich gehörte sie am Freitag ebenfalls zur großen Gratulantenschar im Heilig-Geist-Stift.
Um die Familientradition müssen sich die Elstes nicht sorgen. Heute führt der Enkel Andreas Elste die Geschäfte weiter. Sein Laden befindet sich in der Bucherstraße, im Elternhaus der Elstes.
Mit Thusnelda Elstes Ehrentag wurde am Freitag zum zweiten Mal in diesem Jahr ein 100. Geburtstag im Heilig-Geist-Stift gefeiert, freute sich Heimleiterin Monika Preylowski. Emma Geburek feierte nämlich am 17. April dort ihren "100.". In einer kurzen Ansprache bei einem kleinen Sektempfang im Foyer des Heilig-Geist-Stiftes ließ sie vor den zahlreich erschienenen Gästen ein paar Stationen aus dem Leben der Jubilarin Revue passieren.