Tagesgruppe "Kupferwichtel" Tagesgruppe "Kupferwichtel": Kreativer Erlebnisgarten mit Barfußpfad entsteht

Eisleben - „Wir sind jeden Tag draußen“, sagt Jana König. „Die Kinder brauchen das einfach.“ König ist pädagogische Mitarbeiterin der Eisleber Tagesgruppe „Kupferwichtel“ des Deutschen Kinderschutzbundes Mansfeld-Südharz. In der Gruppe werden zehn Kinder von sechs bis 14 Jahren in der Schulzeit und in den Ferien wochentags betreut - als „familienergänzendes Angebot“, so Daniela Liedmann, Koordinatorin beim Kinderschutzbund.
Die seit 1994 bestehende Tagesgruppe hat seit 2001 ihr Domizil in einem Haus in der Halleschen Straße. Und der Vermieter hat der Tagesgruppe auch einen circa 350 Quadratmeter großen Garten um die Ecke, in der Unteren Parkstraße, als Spiel- und Aufenthaltsfläche zur Verfügung gestellt.
Naturtherapeutischer Erlebnisgarten entsteht in Eisleben
Hier wird in den nächsten Monaten ein naturtherapeutischer Erlebnisgarten entstehen - gefördert mit 30.000 Euro aus dem Zukunftsfonds des Landkreises. „Wir freuen uns sehr, dass wir das Projekt jetzt umsetzen können“, sagt Liedmann.
„Wir hatten schon länger die Idee gehabt, den Garten neu zu gestalten.“ Die damals stark verwilderte Anlage war 2002 in Eigenleistung beziehungsweise in einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme hergerichtet worden; Spielgeräte, ein Baumhaus und Sitzbänke wurden aufgestellt.
Das Konzept für die Neugestaltung als Erlebnisgarten hat Falk Hüneburg, Inhaber einer Firma für Ökologischen Garten- und Landschaftsbau in Eisleben, erarbeitet. Hüneburg ist nicht nur Garten- und Landschaftsbauer, sondern auch ausgebildeter Gartentherapeut.
Balancierstrecke und Barfußpfad sind geplant
Vorgesehen sind unter anderem eine Balancierstrecke und ein Barfußpfad, eine Feuerstelle, ein Spielhaus, eine Pergola mit Tischtennisplatte, Hochbeete und eine Schwengelpumpe mit Wasserrinne. In der offen gestalteten Anlage sollen die Kinder aktiv und kreativ tätig sein.
Die Kosten sind mit insgesamt 45.000 Euro veranschlagt. Das heißt, dass die Zuwendung aus dem Zukunftsfonds nicht ganz ausreichen wird. „Wir werden unsere Freunde und Sponsoren ansprechen“, so Liedmann. Für den erforderlichen Eigenanteil von 20 Prozent „haben wir schon gespart“. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich Ende Mai/Anfang Juni beginnen und circa vier bis sechs Wochen dauern.
Die Tagesgruppe ist ein Angebot der Hilfe zur Erziehung. Eltern können diese beim Jugendamt beantragen. Der Kinderschutzbund betreibt Tagesgruppen in Eisleben, Benndorf und Hettstedt mit jeweils zehn beziehungsweise zwölf Kindern. „Die Gruppen sind immer ausgebucht, der Bedarf ist da“, sagt Liedmann.
Kinder der Tagesgruppe haben Probleme in Schule oder Familie
Die Kinder haben familiäre, schulische oder seelische Probleme oder sind verhaltensauffällig. Sie kommen nach der Schule in die Tagesgruppe, in der es nach dem gemeinsamen Mittagessen verschiedene Angebote wie Hausaufgabenhilfe, Lernförderung, soziales Training, Sport, Bewegungstherapie und kreative Arbeit gibt.
Abends gehen sie dann nach Hause. „Ganz wichtig ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern“, so Liedmann. Die meisten Kinder bleiben zwei Jahre in der Tagesgruppe, manche auch länger. „Wir sind bemüht, sie danach weiter zu integrieren“, so Liedmann. (mz)
