1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Stadtwerke sind nicht mehr am Kulturhaus interessiert

Jetzt live!

Stadtwerke sind nicht mehr am Kulturhaus interessiert

Von Jörg Müller 13.08.2008, 15:25

Eisleben/MZ. - Wie Pressesprecher Maik Knothe auf MZ-Anfrage sagte, gebe es weiter Gespräche mit dem Betreiber des Hettstedter Klubhauses, Thomas Gleim. Dieser sei grundsätzlich interessiert und habe das Objekt auch schon mehrfach besichtigt. "Er hat sich aber noch Bedenkzeit ausgebeten", so Knothe. "Das ist alles noch in der Schwebe." Gleim, Geschäftsführer der ProTech GmbH Leipzig, bestätigte gegenüber der MZ sein Interesse am Kulturhaus. Ein Problem sei freilich der "erhebliche Reparaturstau". Was die mögliche Finanzierung eines solchen Vorhabens betreffe, werde er dieser Tage ein erstes Gespräch mit einem Kreditinstitut führen, so Gleim.

Die Stadtwerke Eisleben haben dagegen kein Interesse mehr an einer Übernahme des Kulturhauses. "Wir haben vor längerer Zeit mal ein Kaufangebot abgegeben", sagte Geschäftsführerin Martina Hering der MZ. "Das Thema ist aber nicht mehr relevant für uns."

Der Eisleber Tilo Gorgas, der das Kulturhaus Anfang dieses Jahres für einen Euro gekauft hatte, war im Juni von dem Vertrag zurückgetreten. Grund: Die Stadt sah in Gorgas' Konzept eine Nutzungsänderung für das Haus - was den Verlust des Bestandsschutzes bedeuten und umfangreiche Investitionen erfordern würde. Gorgas hatte unter anderem Tanzveranstaltungen, die Einrichtung eines kleinen Kinos und einer Bar, kulturelle und Vereins-Veranstaltungen geplant. Wie Stadtsprecher Knothe sagte, könnte das Thema Nutzungsänderung auch für neue Interessenten zu einem Knackpunkt werden.