Spendenaufruf Spendenaufruf: Alte Handys und Brillen für guten Zweck
Eisleben - Mit alten Sachen Gutes tun - das ist das Motto der Eisleber Kolpingfamilie. Der gemeinnützige Verein mit 40 Mitgliedern, der zum weltweiten Kolpingwerk gehört, sammelt ausgediente Handys und Brillen. Außerdem betreut der Verein 26 Altkleider-Container.
„Mit dem Handy-Sammeln haben wir vor etwa fünf Jahren angefangen“, sagt Vereinsvorsitzender Klaus Peter Golm. Die alten Handys werden in einer Kolping-Einrichtung in Fulda entweder aufbereitet oder zur Wiederverwertung der enthaltenen Rohstoffe genutzt.
Sammelstellen für alte Handys
Wer sein Handy loswerden möchte, kann das in der katholischen Kirche am Klosterplatz und in der Petrikirche, in der katholischen Kita, im Dialysezentrum in der Herner Straße, in der ökumenischen Kita in Sangerhausen sowie künftig auch im Eisleber Rathaus. Aktuell können Spender an einem Gewinnspiel teilnehmen - Hauptpreis ist ein fair hergestelltes Handy.
Brillen werden in Stand gesetzt
Seit dem Sachsen-Anhalt-Tag 2017 in Eisleben beteiligt sich die Kolpingfamilie auch an der Aktion „BrillenWeltweit“ des Deutschen Katholischen Blindenwerks.
Gebrauchte, noch funktionstüchtige Brillen werden von Optikern instand gesetzt. Die Brillen werden dann in Entwicklungsländern verteilt, wo besonders viele Menschen unter Sehbehinderungen leiden.
„Pro Jahr sammeln wir 200 bis 300 Brillen“, so Golm. Die Brillen können in der katholischen Kirche oder bei der Caritas am Klosterplatz abgegeben werden.
Die Eisleber Kolpingfamilie ist 1867 als katholischer Gesellenverein gegründet worden und zählt zu den ältesten Vereinen in der Lutherstadt. Der Sozialverband Kolpingwerk ist nach dem katholischen Priester Adolph Kolping (1813 bis 1865) benannt. (mz)