1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Krankenkasse warnt: Betrüger geben sich als Mitarbeiter der AOK aus

Persönliche daten Krankenkasse warnt: Betrüger geben sich als Mitarbeiter der AOK aus

Betrüger versuchen derzeit im Namen von Krankenkassen sensible Daten zu erfragen. Die AOK warnt eindringlich vor solchen Anrufern.

Von Severin Buhl Aktualisiert: 01.06.2022, 06:08
Symbolfoto - AOK warnt vor betrügerischen Anrufen
Symbolfoto - AOK warnt vor betrügerischen Anrufen (Foto: imago/Ralph Peters)

Eisleben/Hettstedt/MZ - Wer in den nächsten Wochen Anrufe von vermeintlichen Mitarbeitern einer Krankenkasse erhält, sollte auf der Hut sein. Denn dabei könnte es sich um Betrüger handeln, warnt die AOK Sachsen-Anhalt. Wie die Krankenkasse mitteilt, häufen sich im ganzen Bundesland in letzter Zeit Fälle von dubiosen Anrufern, die nach sensiblen Daten fragen.

Betrugsfälle im Namen von Krankenkassen

„Die Anrufer gehen häufig gezielt darauf ein, dass unsere Versicherten einen Pflegegrad hätten und nicht alle Pflegeleistungen ausschöpfen würden“, beschreibt Anna Mahler, Pressesprecherin der AOK Sachsen-Anhalt, die Masche. „Unter diesem Vorwand versuchen sie dann Lieferverträge für Hilfsmittel abzuschließen oder Kontodaten und Versichertennummern zu erhalten.“

Es habe aber auch Fälle gegeben, in denen den Angerufenen angeboten wurde, für sie einen Pflegegrad bei der Pflegekasse zu beantragen, um sie dann später mit Pflegeleistungen und Pflegehilfsmitteln versorgen zu können, fährt Mahler fort. Die Krankenkasse rät den Betroffenen, niemals am Telefon oder im Internet Daten weiterzugeben und sich bei Unsicherheit vorher über den Anbieter bei Angehörigen oder der Krankenkasse zu informieren.

„Öffnen Sie E-Mail-Anhänge nur dann, wenn Ihnen der Absender vertraut ist. Seriöse Leistungserbringer und Unternehmen verlangen niemals vertrauliche Daten wie Passwörter oder Versichertendaten per E-Mail von Ihnen. Löschen Sie solche Nachrichten umgehend“, so Mahler.

Ursprung der Daten unklar

Wenn sich ein Anrufer als Mitarbeiter einer Krankenversicherung ausgibt, sollte man sich von dieser bestätigen lassen, ob der Anrufer tatsächlich bei der Versicherung tätig ist. Einen Tipp, woran man einen AOK-Mitarbeiter erkennen kann, gibt Anna Mahler: „Wenn Mitarbeitende anrufen, lautet die Nummer in der Regel 0800/2265726 oder beginnt mit der 0391/2878. Nur manche Mitarbeitende, zum Beispiel im Außendienst, melden sich auch per Handynummer.“

Woher die Anrufer die Daten über den Zustand der Betroffenen hätten, sei bislang unbekannt.