Platzverweis für die Feuerwehr Platzverweis für die Feuerwehr: Osterfeuer in Röblingen muss in den Park umziehen

Röblingen - Aus und vorbei: Mehr als 20 Jahre lang trafen sich die Gäste des Röblinger Osterfeuers an ein und derselben Stelle. Der Förderverein der ortsansässigen Feuerwehr veranstaltete das Spektakel mit Musik und Tanz stets an der Teufe gleich am Ortseingang - mit Blick auf den Schilfgürtel und die Reste des Salzigen Sees.
Dieses Jahr müssen die Organisatoren mit dieser Tradition brechen. Aus Naturschutzgründen darf die Veranstaltung am Gründonnerstag auf dem bisherigen Festgelände nicht mehr gefeiert werden. Eine Verfügung des Landkreises zwingt die Veranstalter dazu.
Besorgter Bürger erstattet Anzeige beim Umweltamt wegen Osterfeuer an der Röblinger Teufe
Ein besorgter Bürger hatte die Diskussion über die Veranstaltung ins Rollen gebracht. Er meldete seine Bedenken hinsichtlich des Veranstaltungsortes an und stellte eine entsprechende Anzeige beim Umweltamt.
Die Verwaltung der Seegebietsgemeinde hatte allerdings zuvor die von der Feuerwehr angemeldete Veranstaltung, bei der auch ein Feuerwerk gezündet werden soll, genehmigt. Der Landkreis prüfte den eingegangenen Bürgerhinweis und untersagte schließlich das Feuerwerk am bisherigen Veranstaltungsort aus Naturschutzgründen.
Nicht betroffen von der Absage sei das geplante Osterfeuer gewesen, betonte Pressesprecher Uwe Gajowski auf Anfrage der MZ. Das hätte nach wie vor am alten Veranstaltungsort entfacht werden dürfen.
Nach Feuerwerksverbot - Osterfeuer fndet nun im Röblinger Park statt
Dennoch haben sich die Röblinger Organisatoren des Spektakels inzwischen für einen anderen Veranstaltungsort entschieden. Nur etwa 200 Meter entfernt - im Röblinger Park - soll nun das Feuer entzündet werden. Jedoch wohl nur in kleinen Feuerschalen, wie ein Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung gegenüber der MZ sagte.
Grundsätzlich wollen die Organisatoren keine Abstriche am Programmablauf machen. „Es bleibt alles wie geplant. Auch das Feuerwerk wird stattfinden“, sagt Feuerwehrchef Mario Richter. „Wir sind der Gemeinde sehr dankbar, dass sie uns kurzfristig diesen Veranstaltungsort als Alternative angeboten hat“, meint er.
Das dürfte die Besucher der Veranstaltung freuen, die in den zurückliegenden Jahren nicht nur aus der Ortschaft selbst kamen. Sie reisten aus dem gesamten Mansfelder Land an.
Fest in Röblingen beginnt mit einem Fackelumzug
Aus Sicht des Landkreises müsse aber auch diese Veranstaltung erst angemeldet und genehmigt werden. Über einen entsprechenden Antrag sei derzeit nichts bekannt, merkte Pressesprecher Gajowski an. Für die Seegebietsgemeinde ist der Fall dagegen geklärt. Alle notwendigen Absprachen seien getroffen, hieß es. Die Leitstelle wurde demnach auch über das geplante Feuer im Park informiert.
Mit einem Fackelumzug beginnt um 19 Uhr das Fest. Treffpunkt ist vor dem Sitz der Gemeindeverwaltung. Von dort gehen die Teilnehmer durch den Ort bis zum Festgelände im Park. Für die jüngsten Besucher werden Spiele vorbereitet. Eine Tanzgruppe tritt auf. Musik zum Tanz wird auch gespielt.
Der Röblinger Park erwies sich bereits in der Vergangenheit mehrfach als geeigneter Veranstaltungsort. Das Seefest wurde dort unter anderem gefeiert. Aus Funk und Fernsehen bekannte Künstler traten auf der Festbühne auf. Sie bot beispielsweise den Sängern Frank Zander, Achim Mentzel, Mickie Krause, Olaf Berger und der Rockband „Karussell“ ein Podium. Sängerin Rosanna Rocci war auch zu Gast.
Die Röblinger Feuerwehr will zur aktuellen Osterparty übrigens niemanden ausschließen, auch keine Kritiker. Richter: „Der besorgte Bürger, der sich an den Landkreis gewandt hatte, ist auch herzlich zu uns eingeladen.“ (mz)