Pilotprojekt "Willkommen in MSH" Pilotprojekt "Willkommen in MSH": Landkreis Mansfeld-Südharz startet Pilotprojekt
Eisleben - Zwölf Asylbewerber werden seit einer Woche in einem Pilotprojekt „Willkommen in MSH“ für den Arbeitsmarkt in Mansfeld-Südharz fit gemacht. Laut Kreisverwaltung ist das Projekt bei der Innova Pro Bildung GmbH in Eisleben angesiedelt. Anliegen sei, die Menschen mit Migrationshintergrund dabei zu unterstützen, dass sie sich in die Gesellschaft integrieren können. Insbesondere gehe es um Grundlagen der deutschen Sprache, Alltagskompetenz im fremden Land und berufliche Orientierung. In dem zwei Wochen dauernden Kurs (täglich sechs Stunden) sollen den Teilnehmern Kompetenzen vermittelt werden, um den Alltag in der deutschen Gesellschaft selbstständig meistern zu können. Ein weiterer Schwerpunkt liege in der beruflichen Orientierung in den Bereichen Metall, Holz, Garten- und Landschaftsbau, Hotel- und Gaststättengewerbe, Hauswirtschaft und Büro.
Die Projektteilnehmer werden auch auf mögliche spätere Kontakte mit Arbeitgebern vorbereitet. Unterstützt werden sie von so genannten Paten - eine weitere Besonderheit dieses Pilotprojekts. Die Paten helfen den Teilnehmern bei alltäglichen Herausforderungen, zum Beispiel bei Behörden, Ärzten, Versicherungen, Einkäufen. So sollen die Migranten von Anfang an in die Gesellschaft integriert und ein Zustand der Isolation vermieden werden. Gleichzeitig solle das Patenmodell zur Weltoffenheit und Toleranz gegenüber den Zuwanderern beitragen. (mz)