1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Pfingsten in Mansfeld-Südharz: Pfingsten in Mansfeld-Südharz: Was ist los in Eisleben, Hettstedt und Sangerhausen?

Pfingsten in Mansfeld-Südharz Pfingsten in Mansfeld-Südharz: Was ist los in Eisleben, Hettstedt und Sangerhausen?

04.06.2014, 14:16
Dreckschweinfest in Hergisdorf auf der Wildbahn.
Dreckschweinfest in Hergisdorf auf der Wildbahn. Lukaschek Lizenz

Am Pfingstwochenende laden viele traditionelle Dorffeste zum gemütlichen und beschwingten Feiern ein. Einige Ausflugs- und Veranstaltungstipps finden Sie hier auf einen Blick.

Dreckschweinfeste im Mansfelder Land: Unter anderem wir das traditionelle Pfingsfest in Hergisdorf, Kreisfeld und Annarode gefeiert. Das bekannteste ist das Dreckschweinfest in Hergisdorf. Mehr Infos

Die Ahlsdorfer Pfingstgesellschaft feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Zum 190. Mal findet der Pfingsttanz statt und es gibt am ganzen Wochenende Programm. Weitere Infos hier ...

Die Pfingstgesellschaft Ziegelrode 1825 e. V. veranstaltet in diesem Jahr das 189. Pfingstfest in Ziegelrode – vom 7. bis zum 14 Juni.

Am Pfingstmontag öffnet die Bockwindmühle Polleben von 10 bis 17 Uhr wieder für seine Besucher ihre  Türen.  1847/48 wurde die Bockwindmühle durch den Müller Herrmann Busch erbaut. Als  wertvolles technisches Denkmal wird sie vom  "Pollebener Fördervereins zum Erhalt der Bockwindmühle“ betreut. Am Tag der offenen Tür wird für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.

Das Erlebniszentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode ist zu Himmelfahrt und an den Pfingstfeiertagen von 9.30 bis 17.00 Uhr für Besucher geöffnet. Sie können dabei  das im vergangenen Jahr umgestaltete Bergbaumuseum mit der neuen Dauerausstellung unter dem Titel „Dies und anderes mehr kommt alles vom Bergbau her“  erkunden.  Anmeldungen für die Einfahrten in das Schaubergwerk um 10 Uhr, 11.15 Uhr, 12.30 Uhr, 13.45 Uhr und 15 Uhr werden gern telefonisch unter 03464 / 587816 angenommen.

In Augsdorf, einem Ortsteil von  Gerbstedt, gibt es zu Pfingsten schon am Freitagabend ein  Essen vom Grill und „Augsdorfer Hexentopf“. Um 21 Uhr startet ein  Fackelumzug, ab  22 Uhr gibt es ein  Höhenfeuerwerk Samstag. Am  7. Juni reicht das Programm vom  Ausfahren der Maien bis zum Lagerfeuer. Es gibt viel Musik.  Am 8. Juni ist  ab 12 Uhr  traditionelles  Schweinshaxen essen geplant, danach ist  bunter Familiennachmittag. Und am Montag, dem 9. Juni,  ab 8 Uhr ziehen die  Augsdorfer Pfingstburschen durch das Dorf.

Auf dem Festgelände Heerstall in Uftrungen gibt es ein Pfingstprogramm. Am Sonntag, 8. Juni, locken der 2. Uftrunger Flohmarkt und Mittelalterliches Treiben. Am Montag, 9. Juni findet der traditionelle Umzug zur Sängerwiese statt.

Gitarrist Roger Tristao Adao spielt am Samstag,  7. Juni, ab 17 Uhr ein im Roten Salon des Schlosses Stolberg. Dabei präsentiert er Stücke für die klassische  Gitarre und Variationen über ein Thema von Mozart. Am Sonntag, 08. Juni, findet von 11.00 -16.00 Uhr ein großes Pfingstkonzert am Josephskreuz mit „Musikanten aus dem Egerland“ statt.

Samstag und Sonntag findet ab 14 Uhr auf dem Sportplatz das Preiskegeln statt. Am Montag, 9. Juni, startet 8 Uhr der traditionelle Umzug mit den „Pölsfelder Lausbuben“. Ab 14 Uhr wird dann das Eierkegeln auf dem Sportplatz absolviert.

Questenfest: Am Pfingstmontag, 8. Juni,  schmücken alljährlich Mitglieder des Questenvereins die Queste mit frischem Grün und befestigen den riesigen Kranz wieder am Stamm

Am Pfingstsamstag, 7. Juni, wird ab 19 Uhr auf dem Festplatz aus Birkenstämmchen die Lauerhütte errichtet und die große Setzmaie aufgestellt. Um 20 Uhr beginnt der Tanz in der Festhalle mit der Kapelle „Happiness“. Pünktlich um 24 Uhr werden die Käsemänner aus Rotha erwartet. Sie überbringen traditionell Brot und Käse, welches gemeinsam mit den Gästen verzehrt wird.

Am Pfingstsonntag wird von 14 bis 17 Uhr zum Blaskonzert mit dem „Kyffhäuserlandorchester Kelbra“ eingeladen. Auch für Unterhaltung der Kinder ist gesorgt.

Um 18 Uhr ist Zapfenstreich. Vorher erfolgen die Verleihung der Questenmedaille und die Neuaufnahme von Vereinsmitgliedern. Von 21 Uhr bis drei Uhr wird zum Tanz auf dem Festplatz mit DJ Mario eingeladen.

Am Pfingstmontag wird um 3.30 Uhr das Dorf mit Trompetensignal geweckt. Um 4 Uhr beginnt der Umzug auf die Queste. Nach der Kranzabnahme, dem Nachtmahl und der Begrüßung der aufgehenden Sonne, geht es wieder hinab ins Dorf zum Frühschoppen auf dem Festplatz.

Um 10.30 Uhr findet der Gottesdienst in der Sankt-Marien-Kirche statt. Um 13 Uhr geht es im Festumzug mit den Traditionsfahnen wieder hinauf zur Queste zum Schmücken des Questenkranzes. Wenn das gegen 16 Uhr erledigt ist, erfolgt der Abstieg ins Dorf. Hier findet auf dem Festplatz bis 19 Uhr ein Blaskonzert mit dem Kyffhäuserlandorchester statt.

Am Sonntag, 8. Juni beginnt 20 Uhr der Pfingsttanz. Am 9. Juni startet 11 Uhr im Freibad der Frühschoppen mit Schalmeienkapelle und Spanferkel.

Im Freilichtmuseum Königpfalz findet am 8. Juni, von 11 bis 17 Uhr eine Präsentation statt. Thema ist: Unkraut im Topf – von der Steinzeit bis heute – Eine Zeitreise in Sachen „Grüne Küche“