Pause für Eisleber Boxnacht Pause für Eisleber Boxnacht: Organisatoren sagen neunte Auflage schweren Herzens ab

Eisleben - Der tragische Tod des Eisleber Gastronomen und langjährigen Wiesenwirtes, Sven Deckert, hinterlässt auch eine Lücke im Sportkalender der Region. In diesem Jahr findet die Eisleber Boxnacht nicht statt. „Wir haben uns die Entscheidung nicht einfach gemacht. Aber letztlich gab es keine Alternative“, sagt Geschäftsmann Rainer Gerlach, der gemeinsam mit dem ehemaligen Profiboxer Timo Hoffmann die bisherigen acht Boxnächte organisiert hat.
Austragungsstätte der Boxnächte war bis auf die ersten zwei Veranstaltungen das große Festzelt auf der Wiese. Die Boxnächte fanden gut eine Woche vor Eröffnung des Wiesenmarktes statt. Geboten wurde Amateur- und Profiboxen bis hin zu nationalen und internationalen Titelkämpfen. Das Zelt stand da schon und war komplett ausgerüstet.
Boxnacht-Organisatoren brauchen Vorlaufzeit um Event zu organisieren
„Wir haben ja bis vor ein paar Tagen noch gar nicht gewusst, wer der neue Betreiber ist. Und wir brauchen mindestens ein Vierteljahr Vorlaufzeit, um Künstler zu bestellen, Kämpfe zu organisieren, mit Sponsoren zu sprechen“, sagt Gerlach. Die jetzt noch verbleibenden knapp sechs Wochen reichten dafür nicht aus.
Jetzt, da feststeht, dass die Firma Ahrend Zeltbetriebe aus Steimbke in Niedersachsen den Zuschlag für das große Wiesenzelt bekommen hat, wolle man mit den Betreibern reden. „Wir warten aber, bis sie hier in Eisleben sind“, sagt Gerlach. Von Angesicht zu Angesicht ginge das einfach besser als am Telefon, meint er.
Er und Hoffmann scheinen jedenfalls gute Karten zu haben. „Generell können wir uns vorstellen, dass nächstes Jahr wieder im Wiesenzelt geboxt wird“, sagt Rene Ahrend, Mitinhaber der Firma Ahrend Zeltbetriebe. Er und seine Frau wissen um die Bedeutung der Veranstaltung. „Wir sind ja schon lange in Eisleben als Schausteller dabei und haben selbst schon die Boxnacht besucht“, so Ahrend. Bevor Sven Deckert das Festzelt übernahm, hatte die Firma Ahrend dort schon einmal die Verantwortung. „Wir wissen also, was uns erwartet.“
Weitere große Veranstaltungen hängen am Wiesenfestzelt
Neben der Boxnacht war das Zelt stets auch Schauplatz der Generalversammlung der Volks- und Raiffeisenbank Eisleben sowie der Betriebsversammlung von Aryzta mit anschließender Feier. Während die Boxnacht ausfällt, finden die anderen beiden Versammlung statt. Allerdings zieht das Geldinstitut in den Mechthildsaal im Kloster Helfta um.
„Wir können die Generalversammlung nicht ausfallen lassen und mussten umplanen, um auf Nummer sicher zu gehen“, heißt es aus der Bank. Termin der Generalversammlung ist der 7. September. Günther Lindinger, Aryzta-Pressesprecher, konnte noch nicht genau sagen, wo die Versammlung des Unternehmens stattfindet.
Auch wenn es in Eisleben dieses Jahr nichts wird, ganz aufs Boxen müssen Freunde des Faustkampfes nicht verzichten. Am 6. Oktober fliegen in der Hettstedter Drushba-Halle die Fäuste. „Wir begrüßen an diesem Tag eine Auswahl aus Tschechien zu einem Vergleichskampf“, sagt Frank Hauke, Vorsitzender des Boxclubs Blau-Weiß Hettstedt. Die Wipperstädter hatten im vorigen Jahr passen müssen, weil gerade die Treppe an der Drushba-Halle saniert wurde. Einige Blau-Weiße hatten allerdings ihren Auftritt bei der Eisleber Boxnacht. Nun also sind die Vorzeichen umgekehrt. (mz)