Spenden für Briefmarken Osterhausen: Osterhasen-Postamt erhält Spenden für Briefmarken

Osterhausen - „Am liebsten würde ich alle umarmen“, sagt Gabi Jantos. Noch vor wenigen Tagen wusste das Team um das Osterhasen-Postamt nicht, wie es für das Porto für Tausende Antworten aufkommen sollte. „Doch jetzt sehen wir schon das Licht am Ende des Tunnels und sind total motiviert“, meint die Leiterin der Osterhäuser Kita „Gänseblümchen“ erleichtert. Bereits kurz nach der Veröffentlichung eines Hilferufes in der MZ „haben wir großen Zuspruch erhalten“.
Zu den ersten Unterstützern zählte Christian Herrmann, ein junger Unternehmer aus Bornstedt. Er übergab Jantos 200 Euro in einem Briefumschlag. „Der Gedanke, dass so viel ehrenamtliches Engagement letztendlich an Briefmarken hätte scheitern können, hat mich nachdenklich gestimmt“, meint der 45-Jährige.
Positive Signale zu Pandemie-Zeiten sind wichtig
Herrmann ist seit Dezember 2020 selbstständig und hat eine Fachwerkstatt in Neuglück bei Bornstedt aufgebaut, die ausschließlich auf den Aufbau, Ausbau und die Reparatur von Wohnmobilen und Camping-Fahrzeugen spezialisiert ist. Der selbstständige Kfz-Meister ist überzeugt, „dass es während der Pandemie besonders wichtig ist, positive Signale zu senden“ und sagt ergänzend, „dass die Kinder schon sehr lange auf ihre Freundschaften und Hobbys verzichten mussten und sich mit Sicherheit über liebe Zeilen zu Ostern freuen werden“.
Neben Christian Herrmann gehören auch Melissa Müller und Matthias Zöge zu den ersten spontanen Förderern des Osterhasen-Postamtes in Osterhausen. „Ich finde es rührend, dass auch ältere Menschen eine Nachricht bekommen“, meint die Inhaberin des gleichnamigen Krankenpflegedienstes, Melissa Müller. Denn bei der täglichen Arbeit mit ihren Patienten erkennt sie die Vereinsamung dieser Personengruppe durch die Kontaktbeschränkungen als ein riesiges Problem. „Ich bin den Helfern und fleißigen Schreibern einfach nur sehr dankbar für ihr Engagement“, meint die Eisleberin über ihre Beweggründe, die Aktion mit 300 Euro zu unterstützen.
Zudem haben viele ihrer Angestellten selbst Kinder, die bereits fleißig an den Osterhasen geschrieben haben. „Gerade zu den Feiertagen sollten wir uns noch mehr auf das menschliche Miteinander besinnen“, fügt Melissa Müller hinzu, „denn die Zeiten sind für alle sehr schwer und wenn dann positive Post im Briefkasten liegt, bedeutet dies zugleich auch ein stückweit Hoffnung“.
Ansporn für die Helfer im Osterhasen-Postamt
Matthias Zöge aus Bornstedt setzt sich ebenfalls seit langem besonders für Kinder ein. Als ihm bekannt wurde, dass die Kita in Osterhausen Probleme mit der Finanzierung von Briefmarken hat, um weltweit Ostergrüße zu versenden, suchte auch er spontan den persönlichen Kontakt und übergab 200 Euro. „Ich selbst bin auch Vater“, begründet er seine Hilfe, denn „in diesen Zeiten ist der Zusammenhalt wichtiger denn je“. Matthias Zöge unterstützt zudem den Förderverein der Kita in Bornstedt und hat gemeinsam mit einem Freund eine Spendenaktion, bei der kostenloses Essen zugunsten von krebskranken Kindern verteilt wird, ins Leben gerufen.
Und genau dieses positive Feedback spornt die ehrenamtlichen Helfer des Osterhasen-Postamtes in Osterhausen an, Tausende von Briefen zu lesen und in ihrer Freizeit liebevoll zu beantworten „Die Resonanz überwältigt uns“, betont Gabi Jantos, denn mit den bisher übergebenen Geldspenden können schon sehr viele Briefe auf den Weg geschickt werden. Auch die Mitarbeiterin der Kita, Birgit Wagner, ist für die Spendenbereitschaft dankbar, wie sie sagt. (mz)