1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Noch 41 Tage bis zum Sachsen-Anhalt-Tag: Noch 41 Tage bis zum Sachsen-Anhalt-Tag: Drehorgel-Rolf nimmt am Festumzug teil

Noch 41 Tage bis zum Sachsen-Anhalt-Tag Noch 41 Tage bis zum Sachsen-Anhalt-Tag: Drehorgel-Rolf nimmt am Festumzug teil

Von Fabian Wagener 06.05.2017, 10:00
Drehorgel-Rolf in seinem Trabant namens „Martin Luther“
Drehorgel-Rolf in seinem Trabant namens „Martin Luther“ Jürgen Lukaschek

Eisleben - Rolf Becker, besser bekannt als Drehorgel-Rolf, hat sich einen prominenten Platz ausgesucht für sich und seinen Trabant. Mit dem Anhänger, auf dem das Gefährt mit seinen sechs Reifen steht, parkt er direkt vor dem Eisleber Rathaus. Unübersehbar. Er selbst trägt einen roten Overall, in der Hand hält er einen gelben Helm. Der inzwischen 69-Jährige weiß, wie man die Blicke auf sich zieht. „Ich gehe dahin, wo die Scheinwerfer sind“, sagt er.

Drehorgel-Rolf hat zahlreiche Einträge im „Guinnessbuch der Rekorde“

Becker ist unter seinem Künstlernamen Drehorgel-Rolf längst weit über die Region hinaus bekannt. Er bringt es auf zahlreiche Einträge im „Guinnessbuch der Rekorde“, mit dem Trabi hat er schon alle fünf Kontinente der Erde bereist, er war in Indien und Pakistan, im Iran und auf Mauritius. Und in Amerika, da ist er schon vor etlichen Jahren von Küste zu Küste getuckert.

Was aber macht er an diesem Freitagmittag vor dem Rathaus in Eisleben? Er wolle sich schon einmal vor Ort umschauen, schließlich nehme er ja beim Sachsen-Anhalt-Tag beim Festumzug teil. Und dafür sei dieser Tag ein guter Anlass, schließlich kämen ja die Teilnehmer des Friedenslaufs in Eisleben an.

Für den Spaßmacher und Weltenbummler Becker ist das Landesfest in Eisleben eine besondere Veranstaltung. „Es ist das erste Mal, dass ich für einen Sachsen-Anhalt-Tag gebucht bin.“ Das Fest sei für alle eine wunderbare Bühne, um sich zu präsentieren, auch für die Stadt, die ja ein wenig im Schatten von Wittenberg stünde. Er selbst freue sich sehr auf den Sachsen-Anhalt-Tag. „Ich bin einer, der sich immer freut. Manche Leute suchen sich etwas zum Ärgern, ich suche mir was zum Freuen“, sagt er und grinst.

Trabant von Drehorgel-Rolf wurde auf den Namen „Martin Luther“ getauft

An diesem Freitag schnuppert er also schon einmal „Landesfest-Luft“. Dafür holte er in einem Museum in Merseburg seinen Trabant ab, den er auf den Namen „Martin Luther“ getauft hat. Es wird wohl dieses Gefährt sein, mit dem er am Umzug teilnehmen wird. Zunächst aber geht es für ihn damit zu einer Autoshow nach Nordhausen. Schweinwerferlicht ist da garantiert. (mz)