1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. MZ-Serie "Die Weihnachtsmacher": MZ-Serie "Die Weihnachtsmacher": So wird der Eisleber Weihnachstmarkt vorbereitet

MZ-Serie "Die Weihnachtsmacher" MZ-Serie "Die Weihnachtsmacher": So wird der Eisleber Weihnachstmarkt vorbereitet

Von Wolfram Bahn 01.12.2016, 07:00
Nicole Wiesenmüller vom Eigenbetrieb Märkte und „ihr Baby“: Der Weihnachtsmarkt in Eisleben liegt ihr besonders am Herzen.
Nicole Wiesenmüller vom Eigenbetrieb Märkte und „ihr Baby“: Der Weihnachtsmarkt in Eisleben liegt ihr besonders am Herzen. Jürgen Lukaschek

Eisleben - Weihnachten ist für jeden Menschen etwas Besonderes. In unserer Adventsserie „Die Weihnachtsmacher“ stellen wir bis Heiligabend jeden Tag all jene heimlichen Helfer und Organisatoren in den Mittelpunkt, die das Fest für andere zu dem machen, was es ist. - Nicole Wiesenmüller fällt ein Stein vom Herzen.

Nicole Wiesenmüller kümmert sich seit fünf Jahren um Adventsprogramm in Eisleben

Die Organisatorin des Eisleber Weihnachtsmarktes hat gerade per Handy eine frohe Botschaft erhalten. Nicht vom Weihnachtsmann - der steht schon lange in der Startlöchern. Nein, es ist ein Bekannter, der ihr aus einer misslichen Lage geholfen hat. Die sechs Weihnachtsbäume, die den Markt säumen sollen, können abgeholt werden. Der Händler, bei dem sie die Bäume zuerst geordert hatte, musste kurzfristig passen. „Da war guter Rat teuer“, sagt die 40-jährige gelernte Verkäuferin, die sich seit fünf Jahren beim Eigenbetrieb Märkte um das Adventsprogramm in der Lutherstadt kümmert.

Weihnachten ist für jeden Menschen etwas Besonderes. In unserer Adventsserie „Die Weihnachtsmacher“ stellen wir bis Heiligabend all jene heimlichen Helfer und Organisatoren in den Mittelpunkt, die das Fest für andere zu dem machen, was es ist.

Da helfen Kontakte und die hat Wiesenmüller. Immerhin steckt sie seit zehn Jahren im Kostüm des Wiesi, dem Maskottchen des Eisleber Wiesenmarktes. Doch diese Rolle reichte ihr bald nicht mehr aus. „Ich bin kreativ und habe viele Ideen im Kopf“, sagt die Eisleberin, die als Frohnatur überall bekannt ist.

Damals, als sie noch ein Praktikum beim Eigenbetrieb absolvierte, waren die Eisleber nicht so recht froh mit ihrem Weihnachtsmarkt. Irgendwie fehlte die Anzeihungskraft. Vor allem in den Abendstunden, als die Geschäfte schlossen, leerte sich der Markt.

Das wollte sie ändern. „Lasst uns doch mal was anderes ausprobieren“, schlug sie vor. Ihr Motto: Weniger Verkauf, mehr Essen, Trinken und vor allem Unterhaltung. Was einige anfangs skeptisch beäugten, macht inzwischen den besonderen Reiz des vorweihnachtlichen Treibens rund um das Lutherdenkmal aus. Die Eisleber und ihre Gäste erleben 16 Tage lang neben den üblichen Angeboten von Glühwein, Bratwurst und gebrannten Mandeln ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne vor dem Wagehaus.

Unternehmen und Vereine unterstützen Eigenbetrieb finanziell bei Weihnachtsprogramm

„Das ist unser Alleinstellungsmerkmal, denn solch ein Programm halten nur wenige Städte unseres Kalibers parat“, so die Eisleber „Weihnachtsmacherin“. Die Stadt allein konnte das nicht bewältigen. Aus diesem Grund heuert die frühere Fitnesstrainerin sogenannte „Programm-Paten“ an. Das sind ortsansässige Unternehmen, Verein oder andere Sponsoren, die dem Eigenbetrieb dabei finanziell unter die Arme greifen.

Und so war es auch möglich, den Rundfunksender MDR Jump ins Boot zu holen. So trat im Vorjahr der Sänger Wincent Weiss in Eisleben auf. Und diesmal kommt der britische Sänger und Youtube-Star Nick Howard. Doch Nicole Wiesenmüller setzt vor allem auf Mitwirkende aus der Region. Die Steppkes aus Eisleber Kindergärten kommen da ebenso zu ihrem Auftritt wie die Bands „Worrystone“, „Tunichtgut“ und „Desperados“ oder Sänger wie Gregor Majewski und der Gemüsehändler Bernd Gürtler, scherzhaft „der singende Kohlrabi“ genannt. „Das lockt viele Einheimische an“, so Nicole Wiesenmüller, die sich mit ihrem Konzept bestätigt fühlt.

Sie schaut sich dabei immer wieder um, was bei den Leuten ankommt oder nicht. Und sie hat dadurch manches Talent entdeckt. So wie den Tankwart Andreas Rothe, der beim Karaoke-Abend auf dem Markt mit dem Siegerlied von Conchita Wurst zum Eurovision Songcontest 2014 die Zuhörer zu Beifallsstürmen hinriss.

Händler-Tombola ist feste Größe beim Eisleber Weihnachtsmarkt

Etabliert hat sich dank ihrer Bemühungen mittlerweile auch die Händler-Tombola zum Weihnachtsmarkt. „Ich habe mit den Händlern gesprochen, sie animiert und das hat sich ausgezahlt“, weiß sie. In einem Schaufenster sind alle Gewinne zu sehen. Die Verlosung auf der Bühne ist immer wieder ein Spektakel. Sie hat auch erreicht, dass die Geschäfte in der Innenstadt an drei Adventssonntagen geöffnet sind.

Zu einem Verkaufsschlager hat sie auch die Glühwein-Tassen gemacht. Aller drei Jahre wird die Form gewechselt. Nach der begehrten bauchigen Version wird seit zwei Jahren eine Flöten-Tasse mit Notenschlüssel und Motiven des Eisleber Weihnachtsmarktes angeboten. Insgesamt 1.632 Stück hat sie bestellt. Und wie in den Jahren davor dürften die Tassen bald vergriffen sein. „Das erwärmt mein Herz“, bekennt die Mutter zweier Kinder. Sie freut sich, wenn sie den Geschmack der Leute getroffen hat.

Als Frohnatur will sie die Besucher „bei Laune halten“. Dazu braucht man auch Abwechslung. Und so hat sie vor zwei Jahren den „tierischen Tag auf dem Adventsmarkt“ aus der Taufe gehoben. Nicht mehr wegzudenken ist „Advent in Luthers Höfen“, ein Ereignis, das jedes Jahr Tausende Gäste anlockt. Zum Auftakt am Sonnabend schlüpft sie wieder ins Kostüm des Weihnachtsengels. (mz)

Das ist die neue Glühweintasse für den Eisleber Weihnachtsmarkt.
Das ist die neue Glühweintasse für den Eisleber Weihnachtsmarkt.
Lukaschek