"Mr. Vain" in Eisleben "Mr. Vain" in Eisleben: 90er-Revivalshow mit Culture Beat-Sängerin Tania Evans

Eisleben - Wer an die 1990er Jahre denkt, dem schießen viele bunte Erinnerungen in den Kopf: Gameboys, Kassetten, schrille Polyester-Jogginganzüge und Oberlippenbärte, dazu vor allem die Musikrichtung „Eurodance“.
Die Musik der 90er Jahre bringt nun das Projekt „Real Culture“ zurück nach Eisleben, und zwar mit einer großen Party im Mechthildsaal im Kloster Helfta am Samstag, 9. November. Mit dabei: ein Star aus der 90er-Musikszene. Doch dazu gleich mehr.
Tania Evans tritt im Kloster Helfta auf
Hinter dem Musikprojekt „Real Culture“ stecken keine Unbekannten, sondern die Mitglieder der Coverband „Joe Eimer und die Skrupellosen“. „Die Idee, etwas mit den 90ern zu machen, gibt es schon viele Jahre“, sagt Mike Andrae, Frontmann bei „Real Culture“ und gleichzeitig Sänger bei „Joe Eimer“. Im Herbst 2018 wurde dann „Real Culture“ aus der Taufe gehoben. Seitdem spielt die Band Coversongs aus den 90ern live.
Und zum ersten Geburtstag machen sich die Bandmitglieder nun ein ganz besonderes Geschenk, verrät Mike Andrae. „Zu unserem Auftritt im Kloster Helfta kommt Tania Evans.“
Evans ist vor allem bekannt geworden als Sängerin der 90er-Jahre-Gruppe ,Culture Beat’ und damit als Stimme des bekannten Titels „Mr. Vain“, zu dem ganze Säle seit der Veröffentlichung 1993 getanzt haben. „Das ist eine große Ehre für uns, mit einem Weltstar wie Tania Evans aufzutreten“, sagt Andrae.
Coverband spielt Hits der 90er
„Real Culture“ spielen jedoch nicht nur Coversongs von „Culture Beat“, sondern auch von „Snap“ (Rhythm is a Dancer), „Rednex“ (Cotton Eye Joe) oder „Aqua“ (Barbie Girl). Auch rockige Titel von Liquido oder Rammstein gehören zum Repertoire.
Bei der 90er-Jahre-Party im Kloster Helfta sorgen außerdem die Radio SAW-Dancer für Stimmung. DJ Wam ergänzt die Livemusik von „Real Culture“ durch Partyhits aus den 90ern. Dazu versprechen die Organisatoren Showeffekte und Konfettikanonen.
Andrae blickt zurück auf dieses Jahrzehnt: „Nach der Wende war das eine Zeit des Aufbruchs, eine echt coole Zeit“, sagt er. „Viele, die heute noch die Musik der 90er hören, verbinden damit positive Erinnerungen aus der Zeit.“ Nach dem Mauerfall sei es plötzlich möglich gewesen, seine Lieblingsmusiker in den 90ern live zu sehen. „Man kannte sie ja nur aus dem Radio.“
Karten im Vorverkauf
Seiner Meinung nach liegt die Musik der 90er definitiv im Trend. „Manche Titel kommen und gehen, andere werden schon seit ihrer Veröffentlichung in Discos gespielt“, sagt Andrae.
Auch im kommenden Jahr sind „Real Culture“ wieder in ganz Sachsen-Anhalt zu Auftritten unterwegs, kündigt Andrae an und denkt noch größer. „Mein Traum wäre es ja, einmal beim Laternenfest in Halle auf der großen Bühne zu spielen.“
In diesem Jahr traten „Real Culture“ bereits in Halle auf sowie bei der 80er, 90er und 2000er Party in der Alten Schachthalle in Helbra.
Karten für die Veranstaltung im Kloster Helfta gibt es im Vorverkauf für 15 Euro bei der Tourist-Information Eisleben, bei Deckert’s Hotel und Restaurant sowie im Internet auf www.tixforgigs.com. Karten an der Abendkasse kosten 20 Euro. (mz)
