1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Mansfeld-Südharz: Mansfeld-Südharz: Spielmannszug aus Ziegelrode ist neuer Landesmeister

Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Spielmannszug aus Ziegelrode ist neuer Landesmeister

Von Thomas Schöne 03.07.2011, 09:55
Seinen Spielmannszug (Erwachsene) «Ziegelröder Spielmannszug 1886 e.V.» richtet der Stabführer aus. (FOTO: DPA)
Seinen Spielmannszug (Erwachsene) «Ziegelröder Spielmannszug 1886 e.V.» richtet der Stabführer aus. (FOTO: DPA) dpa-Zentralbild

Helbra/dpa. - Neuer und alter Landesmeister der Spielleuteist der «Ziegelröder Spielmannszug 1886». Beim 21. Landeswettbewerbin Helbra (Landkreis Mansfeld-Südharz) lag die Mannschaft am Samstagin der Gesamtwertung knapp vor dem Spielmannszug «SpielleuteGermania Gernrode», wie die Organisatoren zum Abschluss mitteilten.Der Landesmeister von 2011 fährt im Juli 2012 zur DeutschenMeisterschaft der Spielleute nach Brandenburg.

«Wir freuen uns, dass wir es geschafft haben», sagte dasVorstandsmitglied des Vereins «Ziegelröder Spielmannszug 1886»,Carsten Endler. «Das war unser 18. Sieg bei einerLandesmeisterschaft.» Das Geheimnis ihres Erfolges seien die gutarrangierten Musiktitel. «Denn jedes Stück muss auf die Instrumenteeines Spielmannszuges umgeschrieben werden», erklärte Endler.Zu dem bunten, volksfestartigen Spektakel des Landeswettbewerbskamen trotz Regenwetters rund 1000 Schaulustige auf den Sportplatzvon Helbra.

Insgesamt traten 13 Spielmanns- und Fanfarenzüge mit rund 500Teilnehmern gegeneinander an. Sie spielten Musik von Pop überMusical bis zu Volks- und Marschmusik. Eine zehnköpfige Juryentschied, ob die Musiker taktsicher spielen und die richtigen Tönetreffen. Jeder Zug spielte drei Stücke, einen Marsch, einKonzertstück und ein selbst gewähltes Musikstück. Zum Turnier nachHelbra war der alte und neue Landessiegerverein aus Ziegelrode mit65 Spielleuten angereist. Das A und O sei der Zusammenhalt. Beiden gemeinsamen Auftritten werde viel erlebt, es gebe jede MengeSpaß beim Musizieren, sagte der musikalische Leiter desLandesmeisters, Peter Ahlborn.

In Sachsen-Anhalt gibt es nach Angaben des Landesturnverbandes 70Spielmanns-, Fanfaren- und Schalmeienzüge mit rund 3000 Mitgliedern.In dem Verband sind die Spielleute organisiert. Bei derLandesmeisterschaft erklangen nicht nur die typische Musik derSpielmannszüge, auch tropische Rhythmen, der «KyffhäuserTurnermarsch» oder die Titelmusik der amerikanischen Filmserie«Police Academy» waren zu hören.

Nach Angaben der Fachgemeinschaft Spielleute beimLandesturnverband besteht ein Spielmanns- und Fanfarenzug meist aus25 bis 30 Musikern. Während bei den Spielmannszügen Querflöten,große und kleine Trommeln und das Glockenspiel, die sogenannte Lyra,verwendet werden, sind es bei den Fanfarenzügen die speziellenTrompeten. «Ich bin jetzt seit 13 Jahren dabei und es macht mir nochimmer so viel Spaß, das ist ein großer Teil meines Lebens. Hier habeich auch meinen Freundeskreis», sagte Aileen Richter, Lyraspielerinbeim Spielmannszug «Spielleute Germania Gernrode» aus dem Harz.

Sie sei durch ihre Mutter dazu gekommen, die selbst als jungesMädchen in Gernrode spielte, erzählte die 20-Jährige. «Wirtrainieren einmal in der Woche», sagte Richter, die mittlerweileAusbilderin bei den Kindern im Verein des Spielmannszuges ist. AlleMusiker lernen die Stücke nach Noten auswendig, so dass bei denAuftritten immer ohne Blätter gespielt wird. «Das ist Tradition»,betonte die junge Frau.

Der Ursprung der Spielmannszüge liegt im Militärwesen desMittelalters. Trommler und Pfeifer sorgten in den Heeren für denrichtigen Marschschritt und gingen meist auch im Kampf voran, um dieTruppen anzuspornen. Die Turnerbewegung im 19. und 20. Jahrhundertmachte die Spielmannszüge auch beim Volk populär. Die Musiker tretenmit ihren Formationen heute auch bei bunten Umzügen, Stadtfesten,der Dorfkirmes sowie privaten Veranstaltungen wie Hochzeiten oderGeburtstagen auf.