Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Schotterwerk löst Irritationen aus
klostermansfeld/MZ. - Das Schild in Klostermansfeld verwirrt: Demzufolge ist das Schotterwerk in dem Ort geschlossen. Doch dem ist mitnichten so, wie eine Nachfrage beim Betreiber des Werkes ergab.
Ursprünglich hat die Norddeutsche Naturstein GmbH das Haldengelände bewirtschaftet. Doch inzwischen wurde die Anlage verpachtet, wie in der Geschäftsführung des Unternehmens aus Flechtingen in Baden-Württemberg zu erfahren war. Es hatte die Halde zurück gebaut und dabei Schotter für die Bauwirtschaft gewonnen.
Genau das gleiche macht jetzt die Firma Baurec Baustoffrecycling Eisleben GmbH, die in der Schachtstraße in Bornstedt ihren Firmensitz hat. Das Schotterwerk in Klostermansfeld sei nicht geschlossen, hieß es dort auf Anfrage. Doch aus Kostengründen werde die frühere Bergbauhalde nur noch nach Bedarf geöffnet, so eine Mitarbeiterin. Das geschieht zumeist, wenn beispielsweise ein Großauftrag von 500 Tonnen Schotter und mehr angefordert wird. "Sonst lohnt sich das für uns nicht", sagte sie der MZ. Solche Großaufträge kämen beispielsweise von den hiesigen Baufirmen Kutter oder Bares.
Die Baurec GmbH bewirtschaftet darüber hinaus auch das Schotterwerk in Helbra. Die Firma erledigt auch Abbrucharbeiten, transportiert Bauschutt ab oder stellt Container zur Verfügung. Nach eigenen Angaben beschäftigt die Firma derzeit sechs Mitarbeiter. Baurec ist eine Tochterfirma der Hock Bau GmbH, einem mittelständischen Unternehmen aus Aschaffenburg im Freistaat Bayern.