1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Mansfeld-Südharz: Mansfeld-Südharz: Jawa-Fans in ihrem Element

Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Jawa-Fans in ihrem Element

Von KATHRIN LABITZKE 02.08.2010, 16:09

RÖBLINGEN/MZ. - Dieses aus dem Jahr 1962 stammende Motorrad der Marke "Jawa" wurde eigens für Menschen mit Behinderungen gebaut und ist nur noch sehr selten zu sehen. "Man muss sich tüchtig in den Kurven festhalten", sagte die Beifahrerin Uta Roder mit einem Lächeln, denn die Fahrt mit diesem Oldtimer dauerte über eine Stunde.

Rainer Brandt aus Röblingen und Organisator dieses Treffens war begeistert von der Anzahl der angereisten Jawa-Freunde. Fast im Minutentakt kamen immer mehr Motorradliebhaber mit lautem Hupen auf das Gelände gefahren, um ihre "Prachtstücke" auszustellen und den vielen Besuchern zu zeigen. Thomas Wusterhausen ebenfalls vom Stammtisch der "Jawa-Freunde Mansfelder Land" äußerte, von dem großen Ansturm überrascht: "Hoffentlich reicht der Platz auf dem Gelände."

Das Jawa-Treffen in Röblingen hat sich über die Jahre hinweg zum zweiten größten Treffen bundesweit etabliert. "Zum 10. Treffen in drei Jahren werden wir versuchen, ins Guinnessbuch der Rekorde zu kommen", so Rainer Brandt weiter, der selbst eine 350er Jawa aus dem Jahr 1963 besitzt und den Stammtisch der Jawa Freunde Mansfelder Land 2001 wieder belebte. Die geschätzten 500 Besucher beäugten und bestaunten die über hundert Motorräder und fachsimpelten untereinander. Es war natürlich überwiegend für die männlichen Besucher ein besonderer Augenschmaus. Karl-Heinz Zimmermann aus Amsdorf, der in seiner Jugend eine 175er CZ fuhr, war begeistert. "Eine 350er Jawa war schon in meiner Jugend ein Traum und der Klang dieser Maschine ist heute noch unverwechselbar."

"Ich bin mit einer Jawa groß geworden", erzählte Reiner Meiwald aus Röblingen, der sich vor vier Jahren mit seinem Schwiegersohn den Traum von diesem Motorrad erfüllte.

Mit 75 Jahren war Manfred Schirrmeister aus Ludwigsfelde bei Berlin der älteste Motorradfahrer bei diesem Treffen. Selbst die Anreise nach Röblingen war ihm nicht zu anstrengend. "Ich bin ein begeisterter Jawa-Fan und habe von diesem Event in der Zeitung gelesen. Da ist mir und meinem Motorrad kein Weg zu weit."

Der Sonntag in Röblingen war ein großer Erfolg und der Traum vom Eintrag ins "Guinnessbuch der Rekorde" bei dieser enormen Anzahl von Motorrädern nicht mehr weit entfernt. Unterstützung bekamen die "Jawa-Freunde Mansfelder Land" natürlich auch von ihren "Jawa-Frauen", die eigens für die Gäste und Freunde Kuchen gebacken hatten und Kaffee ausschenkten.