1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Mansfeld-Südharz: Mansfeld-Südharz: Dederstedt ist neuer Bestandteil des Geoparks Harz

Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Dederstedt ist neuer Bestandteil des Geoparks Harz

Von Daniela Kainz 14.12.2012, 17:25

Dederstedt/MZ. - Das Bild, auf dem der Sohn des Pfarrers und Ornithologen Dr. Otto Kleinschmidt abgebildet ist, ist Teil einer Informationstafel des Regionlaverbandes Harz, die am Freitag vor dem alten Dederstedter Pfarrhaus enthüllt wurde.

Sie weist den Ortsteil der Seegebietsgemeinde als neuen Geopunkt im Gebiet der Landmarke 19 "Bösenburg" des Geoparkes Harz - Braunschweiger Land - Ostfalen aus. Aus diesem Anlass war auch Jutta Kleinschmidt mit ihrer Tochter Elisabeth Nippert von Bornstedt nach Dederstedt gereist.

Die Tafel ergänzt einen gegenüberstehenden Gedenkstein, der seit 1998 an den Pfarrer und Vogelkundler erinnert. Neben Angaben zum Wirken von Kleinschmidt gibt sie auch Aufschluss über das Gestein - Tertiärquarzit - das für das Denkmal ausgewählt wurde. Ein zweiter Abschnitt widmet sich den Singvögeln im Laweketal. Der Betrachter erfährt, welche Vogelarten zu welchen Jahreszeiten zu beobachten sind. "Die abgebildeten Zeichnungen stammen natürlich alle von Otto Kleinschmidt", so Klaus George, Leiter des Geoparks. Das lag ihm zufolge nah. Immerhin sei Kleinschmidt für seine naturgetreuen Vogelzeichnungen bekannt gewesen. Mit dem Bestimmungsbuch "Singvögel der Heimat" machte er sich weit über die Dorfgrenzen hinaus einen Namen.

Spuren von Kleinschmidt, dem Ornithologen, finden sich auch in der Kirche St. Susanna in Dederstedt. Links hinter der Eingangstür steht eine Glasvitrine mit zwei Originalpräparaten: Es handelt sich dabei um eine Schleiereule und einen Mäusebussard. Der Regionalverband Harz ließ sie anfertigen. "Wir freuen uns, dass die beiden Präparate jetzt geschützt aufbewahrt werden", so Ortsbürgermeisterin Sandra Sowoidnich.

Zur Veranstaltung in Dederstedt präsentierte der Regionalverband die Neuauflage des Faltblattes über die Landmarke 19. Landmarken sind weithin sichtbare beziehungsweise besonders bekannte Geländepunkte oder Orte. Sie dienen laut George einer ersten Orientierung im größten Geopark Europas.