Lutherstadtfest Lutherstadtfest: Reichlich Programm nach langer Pause

Eisleben - Nach dreijähriger Pause steigt am Wochenende wieder das Lutherstadtfest. Normalerweise findet die Veranstaltung alle zwei Jahre statt. Doch nach dem letzten Stadtfest 2016 richtete Eisleben 2017 den Sachsen-Anhalt-Tag aus.
Dass sich der Fest-Rhythmus dadurch geändert hat, passt insofern sehr gut, als in diesem Jahr die beiden großen kommunalen Unternehmen Wohnungsbaugesellschaft (Wobau) und Stadtwerke ihr 25-jähriges Bestehen feiern.
Kein Programm ohne Sponsoren
Aus diesem Anlass haben sie ihr finanzielles Engagement deutlich aufgestockt, wie Siegmund Michalski, Leiter des Eigenbetriebs Märkte, sagt. Dritter Sponsor der Veranstaltung ist die Sparkasse Mansfeld-Südharz. „Ohne diese Unterstützung wäre ein Programm dieser Qualität nicht möglich.“
So sind auf der Festbühne, die genau so groß wie beim Sachsen-Anhalt-Tag sein wird, am Samstagabend die Band „Das Wunder“ und die „Hermes House Band“ zu erleben. Am Sonntag, 16 Uhr, werden Petra Zieger und ihre Band erwartet. Die Deutsch-Rock- und Pop-Sängerin hat im vergangenen Jahr ihr 35-jähriges Bühnenjubiläum gefeiert.
Programm zum Lutherstadtfest
Das Lutherstadtfest startet am Freitag, ab 18 Uhr, mit der Band „Tapetenwexxel“ und der Tanzgruppe „Dance Devils“. Um 20 Uhr eröffnet Oberbürgermeisterin Jutta Fischer die Veranstaltung. Danach spielt die Band „Right Now“.
Der Samstag beginnt mit der schon traditionellen Radtour zum Süßen See. Um 9.30 Uhr geht es auf dem Marktplatz los. „Das wird wieder eine gemütliche Rundfahrt für Jung und Alt, Groß und Klein“, sagt Organisator Rainer Gerlach.
Über Unterrißdorf und Wormsleben wird nach Seeburg geradelt, wo die Volksküche einen kleinen Imbiss anbietet. Zurück geht es am Südufer. „Auf dem Marktplatz gibt es dann für jeden Teilnehmer eine Erbsensuppe aus Deckerts Gulaschkanone“, so Gerlach.
Auf dem Markt ist am Samstag ab 11 Uhr Programm - mit einem neuen Moderator. Weil Dirk Fuhlert mittlerweile zum Hettstedter Bürgermeister gewählt worden ist, hat der Eigenbetrieb diesmal Stephan Baier aus Halle engagiert.
Älteste Fahrzeug in Mansfeld-Südharz gesucht
Nach der Begrüßung werden Oldtimer auf den Marktplatz rollen. „Wir suchen das älteste fahrbereite Fahrzeug in Mansfeld-Südharz“, sagt Michalski. Die Idee sei im Eigenbetrieb geboren worden. Wie viele Fahrzeuge es sein werden, könne er noch nicht sagen. „Wir rechnen mit 15 bis 30.“
Der Sieger im Wettbewerb soll um 13.30 Uhr bekanntgegeben werden. Außerdem werden der älteste und der jüngste Teilnehmer sowie der mit der weitesten Anreise geehrt. Um 14 Uhr beginnt ein Familiennachmittag, unter anderem mit dem „Wiesi-Staffel-Cup“. Jugendliche aus vier Sportvereinen werden einen Parcours absolvieren.
Frühschoppen am Sonntag
Am Sonntag stehen um 11 Uhr ein Frühschoppen mit dem Klostermansfelder Musikverein sowie ab 14 Uhr ein Rock- und Pop-Nachmittag auf dem Programm, mit Philipp Schmidt, Pauline, Andreas Rothe und der Tanzgruppe „Showtime“. Um 16.45 Uhr wird der Hauptpreis der Stadtfest-Tombola verlost.
Neu ist eine Nebenbühne an der Andreaskirche. Hier wird es etwas ruhiger und familiärer zugehen. Die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit/Kultur/Medien der Stadtverwaltung hat für Samstag und Sonntag ein Programm sowie Mitmachangebote für die Kinder organisiert.
Am Samstag ab 13 Uhr präsentiert Moderator Nico Moreé auf der Bühne unter anderem Hilde und Trude, das Tanzstudio Eisleben, die Brocken City Acoustic Crew sowie die Royal Artillery Mansfeld-Südharz. Andreas Güstel („Be-Flügelt“) wird Klavier spielen. (mz)