1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Landesbühne Eisleben: Landesbühne Eisleben: Baumann und Clausen präsentieren "Alfred allein zu Haus"

Landesbühne Eisleben Landesbühne Eisleben: Baumann und Clausen präsentieren "Alfred allein zu Haus"

Von Jörg Reiber 03.11.2013, 18:27
Das Publikum kam aus dem Lachen gar nicht mehr heraus.
Das Publikum kam aus dem Lachen gar nicht mehr heraus. Jörg Reiber Lizenz

Eisleben/MZ - Sie sind Kult: die beiden Oberbürokraten Baumann und Clausen aus Neddelhastedtfeld. Mit ihrem neuen Programm „Alfred allein zu Haus“ waren sie am Freitag in der ausverkauften Landesbühne Eisleben zu Gast. Und bei dem 90-minütigen Feuerwerk an Gags blieb kein Auge trocken. Nicht einmal bei den beiden Beamten selbst, denn die überraschten sich auf der Bühne immer wieder gegenseitig mit Improvisationen.

Während die Radioshows fast ausschließlich im Neddelhastedtfelder Rathaus spielen, erzählen Frank Bremser (Oberamtsrat Alfred Clausen) und Jens Lehrich (Hans-Werner Baumann aus dem Passamt) in ihrem neuen Programm, wie Alfred von seiner Ella verlassen wurde. Denn der letzte dumme Spruch war einer zu viel. Also quartiert sich der Oberamtsrat kurzerhand bei seinem Kumpel vom Passamt ein, dessen Frau Gertrude auch gerade verreist ist. Baumann versucht, dem Oberamtsrat zu helfen, dass dessen Ella rechtzeitig vor der Bürgermeisterwahl zurückkehrt. Dieser ist allerdings nicht gewillt, einfach so nachzugeben - macht ja so ein Obermacho auch nicht. Also lässt er sich eine neue Ella aus Blech liefern, und die Verwicklungen nahmen ihren Lauf, ganz zur Freude des Publikums, das aus dem Lachen gar nicht mehr herauskam. Viele kennen die beiden Meisterbürokraten aus den täglichen Radioshows. Immerhin haben Baumann und Clausen täglich 18 Millionen Zuhörer, wie Manager Christian Sehlleier berichtet. Eine davon ist Kerstin Neumann aus Kreisfeld. „Ich höre die beiden immer auf dem Weg zur Arbeit“, sagte sie. Ihre Karten hatte sie sich schon vor einem halben Jahr gekauft. „Das hat sich definitiv gelohnt“, schwärmte sie.

Kennengelernt haben sich Bremser und Lehrich vor genau 20 Jahren bei einem Radiosender in Schleswig-Holstein, bei einem Volontariat. Lehrich wurde von dem Sender zu einem Interview in das städtische Bauamt geschickt. „30 Minuten musste ich auf den Amtsleiter warten“, erinnert er sich. Während er so dasaß, beobachtete er, wie sich dessen Sekretärin in aller Ruhe die Fingernägel lackierte. „Die hatte kein bisschen Arbeit auf dem Schreibtisch und langweilte sich total“, erzählt Lehrich.

Dieses Erlebnis habe ihn nachhaltig beeindruckt und als er Bremser abends davon erzählte, war schnell die Idee zu Baumann und Clausen geboren. Bis heute finden die Komiker die Ideen zu den Gags immer im Alltag.

So zum Beispiel auch auf der Fahrt nach Eisleben. „Im McDonald’s in Sangerhausen haben die einen neuen Bestellterminal installiert - ein faszinierendes Teil. So etwas wird der Oberamtsrat in seinem Amtszimmer aufstellen lassen“, sagt Lehrich.

Andrang bei der Autogrammstunde
Andrang bei der Autogrammstunde
Jörg Reiber Lizenz