Kinder an der Wasserspritze
Siersleben/MZ/frf. - "Dabei ging es auch darum, wie die Kinder in Notsituation reagieren sollen", sagt Schulleiterin Claudia Becker.
Zum Beispiel, wenn sie einen Brand entdecken. Die Notrufnummer der Feuerwehr wussten die Kinder auf Anhieb. Dass sie sich aber auf keinen Fall in Gefahr geben dürfen, dies machten die Männer der Feuerwehr deutlich. Natürlich durften die Grundschüler auch einmal ins Feuerwehrauto klettern. Da gab es eine Menge zu sehen. Feuerwehrmann Sven Poser zeigte den Mädchen und Jungen auch, was zu tun ist, damit das Wasser auch aus dem Schlauch kommt und ein Brand gelöscht werden kann. Jeder wollte einmal den Schlauch halten und richtig auf die Wiese spritzen.
Nicht schlecht staunten die Mädchen und Jungen, als Gerätewart Mathias Wanka die Klappe des Einsatzfahrzeuges öffnete und zeigte, was sich dahinter alles verbirgt. Zum Beispiel Technik, die bei einem Verkehrsunfall benötigt wird, um eingeklemmte Leute aus den Autos zu bergen. An der Rettungsstation des ASB wurde demonstriert, wie im Falle eines Falles erste Hilfe zu leisten ist.
Riesenspaß auch bei der Fahrt mit dem Fahrrad über den Parcours, den die Verkehrswacht aufgebaut hatte. Da galt es sich zu konzentrieren, damit beim Slalomfahren keine Kegel umfallen. "Wir wollen natürlich, dass die Kinder ihre Räder so gut wie möglich beherrschen", sagt Frau Becker.