Keine Scheu vor großen Pferden
ANNARODE/MZ. - Am Rand des Platzes beobachten Mütter und Großmütter die Reitkünste ihrer Schützlinge. Die Kinder sitzen dabei nicht etwa auf Kleinpferden oder Ponys, sondern sicher und völlig angstfrei auf den großen Reitpferden. So zum Beispiel die kleine Lucy, deren Pferd von Nancy Schönau, der stellvertretenden Vereinsvorsitzenden, an der Longe gehalten wird.
Doch Trainerin Nancy und Schülerin Lucy werden dieses Mal während des Unterrichts unterbrochen: Nancy Schönau erhält auf Vorschlag der Vereinsmitglieder für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Verein und ihre ausgezeichnete Arbeit mit Kindern den "Blumenstrauß der Woche" von der Mitteldeutschen Zeitung. Die Überraschung ist gelungen. So wollte die junge Frau zunächst gar nicht glauben, dass die Auszeichnung mit Blumenstrauß und anschließendem Foto ihr galten. Es ist der Dank des Vereins für ihren Einsatz vor allem beim Training der Kinder.
Vor zwei Jahren baute Frau Schönau die Kinderreitgruppe auf, wie von Judith Standke-Preiß in der Begründung zu erfahren ist. In den zwei Jahren wurde und wird diese Gruppe von vielen Kindern aus Annarode aber auch aus Pölsfeld, Sangerhausen, Klostermansfeld oder Helbra besucht.
Die 27-jährige Krankenschwester ist von Kind an Pferdenärrin "als einzige in der Familie", wie sie lachend erzählt. Und da in Annarode seit den 70er Jahren bereits ein Reitverein bestand, wurde sie mit sechs Jahren aktives Mitglied und bei der Neugründung des eingetragenen Vereins im Jahr 1991 Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende. "Weil mir als Kind das Reiten schon Spaß gemacht hat, schlug ich vor, eine Einsteigergruppe für die Drei- bis Siebenjährigen zu gründen, denn je früher desto einfacher ist dieser Sport für die Kinder", erzählt die engagierte junge Frau. Ihre Idee wurde für gut befunden und kam bei den Jüngsten bestens an.
Während der Ausbildung sollen die Kinder Spaß haben, sich in aller Ruhe an die aus ihrer Sicht recht großen Tiere gewöhnen. Erst nach zwei bis drei Jahren wird richtig trainiert, dann sitzen die Kinder sicher im Sattel.
Waren es bei der Gründung dieser Kindergruppe nur drei bis vier Interessenten, reiten jetzt zehn bis fünfzehn Kinder jede Woche ihre Runden. Dabei fällt auf, dass fast ausschließlich Mädchen im Verein sind. Das sei schon immer so gewesen, weiß der Vereinsvorsitzende Thomas Preiß. Niemand wisse aber, wieso das so sei.
Dass diese Mädchen große Freude am Reiten haben, beweist die vierjährige Dilara Conrad, die von ihrer Oma jeden Mittwoch von Pölzfeld nach Annarode gebracht wird. "Das Mädchen kann in der Nacht vorher vor Freude und Aufregung gar nicht richtig schlafen", meint die Großmutter.
Die Zuschauer staunen, mit welcher Selbstverständlichkeit und wie angstfrei die Kleinen sich in den Sattel setzen lassen und danach am liebsten gleich lostraben möchten. Diese Sicherheit hat ihnen ihre Trainerin vermittelt.
Die Vereinsmitglieder wissen, dass Frau Schönau auf diese Weise einen großen Beitrag zur Kinder- und Jugendförderung in Annarode geleistet und gleichzeitig für Vereinsnachwuchs gesorgt hat.
Nicht nur der Reitsport gehört zu den Hobbys von Frau Schönau: So ist sie auch aktives Mitglied in der Frauenfußballmannschaft von Rot-Weiß Annarode. Für weitere Hobbys bleibe ihr allerdings keine Zeit, erklärt die 27-Jährige.