1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Industriestraße als Firmensitz gefragt

Industriestraße als Firmensitz gefragt

Von Daniela Kainz 28.01.2008, 16:55

Amsdorf/MZ. - Zurzeit wird ein drei Kilometer langer Abschnitt asphaltiert. Die Entwicklung der Infrastruktur wirkt sich positiv auf die Region aus. Unternehmen, die bereits ihren Sitz am Industriezubringer haben, wollen sich erweitern. Neue Firmen siedeln sich an.

"Der Zenit ist überschritten", sagt Uwe Stieberitz, Geschäftsführer der RSG Romonta Standortgesellschaft, mit Blick auf den Zeitplan des Straßenbaus. Sowohl terminlich als auch finanziell werden ihm zufolge die Vorgaben eingehalten. Am Ende sind in den Industriezubringer, durch dessen Hilfe auch die umliegenden Gemeinden vom Lkw-Verkehr entlastet werden sollen, zwölf Millionen Euro investiert worden. Es handelt sich dabei um das größte Investitionsvorhaben des Landkreises.

An dem Bauprojekt sind in erster Linie Firmen aus der Region beteiligt. "Das war auch unser Anliegen, dass die Aufträge nach Möglichkeit hier bleiben", erklärt Stieberitz. Für ihn zeigt die absehbare Fertigstellung der Straße im Zusammenhang mit der bevorstehenden Freigabe weiter Abschnitte der Autobahn 38 schon jetzt ihre Wirkung.

Beispiel ist für ihn die geplante Neuansiedlung einer Hähnchenmastanlage. Die Alfra Geflügel GmbH & Co Landwirtschaftliche Besitz KG will in diesem Frühjahr 14 Ställe auf einer rund zehn Hektar großen Fläche direkt an der Erschließungsstraße errichten.

Das Investitionsvolumen soll rund 6,5 Millionen Euro betragen. Zehn Arbeitsplätze werden entstehen. Neben der Hühnermastanlage soll voraussichtlich ab Herbst dieses Jahres eine Biogasanlage in Betrieb gehen, in der Hühnereinstreu in Verbindung mit Gülle zum Einsatz kommen wird. Stieberitz: "Die geplante Anlage könnte eines Tages rund 3 500 Haushalte pro Jahr mit grünem Strom versorgen."

Erweiterungen ihrer Produktionsstätten planen indes die Wertstoffaufbereitung GmbH Edersleben am Standort Etzdorf sowie die germanBelt Systems GmbH & Co KG. Auf einem bereits zusätzlich erworbenen Grundstück soll sich ein Verwertungszentrum der Abfallwirtschaft ansiedeln. GermanBelt Systems - auf Transportbandtechnik spezialisiert - wird eine neue Produktionshalle mit Außenlager errichten.