1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Im Jubiläumsjahr vorzügliche Zuchtergebnisse erzielt

Im Jubiläumsjahr vorzügliche Zuchtergebnisse erzielt

Von STEFFI ROHLAND 25.10.2009, 18:59

WIPPRA/MZ. - "In diesem Jahr haben wir erstmals mehr Hühner als Tauben in den Käfigen stehen", sagte der Vorsitzende Günter Zanner. "Die Schau ist etwas zeitig, da haben die Taubenzüchter noch Probleme Tiere auszuwählen."

Bei den Hühnerrassen geht der Trend auch hier zu den Zwerghühnern. Wippra selbst war schon immer eine Hochburg der Hühnerzucht. Umso mehr freut man sich, wenn die besten Tiere der Ausstellung auch von Züchtern des eigenen Vereins gestellt werden konnten. So erhielten die Zuchtfreunde Hans und Uwe Brunsch für ihren mit der Höchstnote vorzüglich bewerteten Hahn der Rasse Amrocks einen Landesverbandsehrenpreis.

Für Uwe Brunsch ist es eine vererbte Leidenschaft. Er selbst begann mit sieben Jahren mit der Rassegeflügelzucht. Amrocks, Zwerg-Amrocks, Zwerg-Italiener und Trommeltauben haben es ihm besonders angetan. Auch sein Vater, Hans Brunsch, züchtet diese Rasse seit 54 Jahren und die Zwerg-Italiener seit 33 Jahren. "Es ist jedes Jahr aufs Neue spannend, was dabei herauskommt", sagte Uwe Brunsch. Immerhin züchtet er in der vierten Generation Rassegeflügel. Den Grundstock hat der Urgroßvater väterlicherseits, Friedrich (Fritz) Franke, gelegt. Auf seinem Hof krähten die Italiener.

Auch der heutige Vorsitzende Günter Zanner kam durch seinen Vater, Fritz Zanner, zur Rassegeflügelzucht. So wurde nicht nur das Hobby der Rassegeflügelzucht von Generation zu Generation weitergegeben, sondern auch die Vereinsarbeit gepflegt. Stolz kann der Verein auf viele gute Erfolge bei Landes- und Leistungsschauen zurückblicken. So war das Züchtertreffen zum 75-jährigen Jubiläum der würdige Rahmen für Auszeichnungen.

Für seine 50-jährige aktive Mitgliedschaft im Verein wurde der Zuchtfreund Herrmann Wölfer mit der Goldenen Landesverbandsehrenadel ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde auch der Kassiererin Heidemarie Ecke zuteil. Zuchtfreund Uwe Brunsch bekam die Landesverbandsehrennadel in Silber verliehen. Wippras Ortsbürgermeisterin Monika Rauhut würdigte bei der Ausstellungseröffnung besonders das Engagement der Vereinsmitglieder für die Rassegeflügelzucht und überreichte den Veranstaltern auch eine Spende.