1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Hobbymalerin präsentiert erstmals ihre Bilder

Hobbymalerin präsentiert erstmals ihre Bilder

Von HELGA LANGELÜTTICH 16.05.2010, 19:29

HETTSTEDT/MZ. - Die meisten sind in Acryl auf Leinwand gemalt, einige gespachtelt. Eine der schönsten Spachtelarbeiten zeigt eine Seenlandschaft in unterschiedlichen Grüntönen, in der man gern wandern würde. Ein heller Birkenwald erinnert an die Tundra. Eine Besonderheit bietet der Blick von der Treppe aus ins Turmzimmer: Auf drei Bildern sind Figuren dargestellt, deren Wirkung auf der Abstufung der Farben beruht, welche die Figuren vor allem durch das kräftige Rot des größeren mittleren Bildes zur Geltung bringt. Die von den kräftigen Farben hervorgehobenen Figuren sind nur angedeutet, denn, so Frau Mehwald, an Porträts wagt sie sich noch nicht.

Mit dem Malen begann sie, nachdem die Personalleiterin bei MKM 2005 in den Vorruhestand gegangen war. "An der Malerei war ich schon immer interessiert, aber die Arbeit, Haushalt und drei Kinder ließen dafür keine Zeit", erzählt sie rückblickend. Doch im Ruhestand bleibt nun Zeit für Hobbys: Sie begann zu malen, ließ sich von der Natur inspirieren, auch wenn sie ihrem zweiten Hobby frönt, dem Walken. Aber autodidaktisch kam sie nicht so recht von der Stelle. So holt sie sich seit 2006 Rat, Hilfe und Inspiration bei einer "Fachfrau", der freischaffenden Malerin Mariana Lepadus. "Seitdem geht es vorwärts, und ich fasste den Mut für diese Ausstellung", meinte sie lächelnd. Wie es bei Ausstellungseröffnungen im Kunstzuckerhut üblich ist, gab es auch dieses Mal zum optischen ein akustisches Erlebnis: Die zehnjährige Lea Eimler, Keyboard, und ihre zwölfjährige Schwester Jana aus Wimmelrode, Schülerinnen der Musikschule Mansfeld-Südharz, erfreuten die Zuhörer mit einem Walzer von Schostakowitsch, mit einem griechischen Volkslied und Frühlingsliedern, unterstützt von ihrer Lehrerin Alexandra Scholz. Die Ausstellung kann bis zum 23. Juni zu den Öffnungszeiten des Kunstzuckerhutes, dienstags bis samstags 10 bis 16 Uhr, besichtigt werden.