Hintergrund Hintergrund: Der Reformator Martin Luther und seine Wurzeln
Eisleben - Der Theologe Martin Luther (1483-1546) schrieb im 16. Jahrhundert mit seinen 95 Thesen gegen den Ablasshandel der römisch-katholischen Kirche Weltgeschichte. Vom kleinen Wittenberg aus nahm die Reformation weltweit ihren Lauf, in deren Folge sich die evangelische Kirche bildete - die katholische Kirche spricht von Spaltung der Kirche. Doch woher kam der Mann, der vor dem Reichstag in Worms unerschrocken seine Überzeugung vertrat ?
Luther wurde am 10. November 1483 in Eisleben (Landkreis Mansfeld-Südharz) als Sohn des Bergmanns Hans Luder (später Luther) geboren. Unter dem Motto „Von daher bin ich - Martin Luther und Eisleben“ erzählt in seinem Geburtshaus in der Kleinstadt im Südharz eine Ausstellung vom Leben des Augustinermönchs und seiner Zeit. (dpa)