1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Gewalt bei Fußballpartie: Gewalt bei Fußballpartie in Eisleben: Osterhäuser Spieler tritt anderen Kicker gegen den Kopf

Gewalt bei Fußballpartie Gewalt bei Fußballpartie in Eisleben: Osterhäuser Spieler tritt anderen Kicker gegen den Kopf

Von Fabian Wagener und Jenifer Hochhaus 30.12.2017, 20:00
Ein Fußball liegt zur Ecke bereit.
Ein Fußball liegt zur Ecke bereit. dpa

Eisleben - Bei dem Fußballturnier um den Pokal der Lutherstadt Eisleben in der Eisleber Glück-Auf-Halle hat es am Freitag einen gewaltsamen Zwischenfall gegeben. In einem Spiel, bei dem die SpVgg Osterhausen beteiligt war, kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Spielern, bestätigte Steffen Hildebrandt, Vizepräsident des Turnierausrichters MSV Eisleben, der MZ.

Demnach trat ein Spieler aus Osterhausen einen nach einer Rangelei am Boden liegenden Fußballer an den Kopf. Daraufhin, so Hildebrandt, seien Zuschauer aufs Spielfeld gelaufen, um die Beteiligten zurückzuhalten.

Die Situation beruhigte sich anschließend, das Turnier wurde fortgesetzt. Die Polizei wurde nicht verständigt. Allerdings wurde die Mannschaft aus Osterhausen von dem Wettkampf ausgeschlossen.

Der getretene Spieler konnte laut Hildebrandt weiterspielen. Dem Spieler aus Osterhausen, der offenbar südländischer Herkunft ist, aber bereits länger in Eisleben lebt, droht eine Sperre. Der Vorfall werde sportgerichtlich behandelt, sagte Hildebrandt. "So etwas kann man ja nicht durchgehen lassen."

Am Samstagnachmittag zog die SpVgg Osterhausen bereits erste Konsequenzen aus dem Vorfall. Wie Daniel Brosche von der Spielvereinigung auf der Facebook-Seite der MZ postete, wird der betreffene Kicker künftig nicht mehr für Osterhausen spielen. Er schrieb: "Im Namen der SpVgg 1831 Osterhausen e.V. möchte ich mich für diesen bedauerlichen Vorfall entschuldigen. Wir als Verein haben uns mit sofortiger Wirkung von den beteiligten Spielern getrennt." Im Namen des Vereins wünschte er dem verletzten Fußballer gute Besserung. Er werde sich zeitnah mit ihm in Verbindung setzen, um sich "nach seinem Wohlbefinden zu erkundigen", schrieb Brosche weiter. (mz)