1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Geheimnisvolles Grab am Raiffeisenmarkt: Geheimnisvolles Grab am Raiffeisenmarkt: Wer hat Kitty begraben?

Geheimnisvolles Grab am Raiffeisenmarkt Geheimnisvolles Grab am Raiffeisenmarkt: Wer hat Kitty begraben?

Von wladimir Kleschtschow 18.06.2014, 08:43
Kittys letzte Ruhestätte: Liegt hier ein Hund begraben?
Kittys letzte Ruhestätte: Liegt hier ein Hund begraben? Jürgen Lukaschek Lizenz

eisleben/MZ - Kitty ist gestorben. Wer Kitty war und warum sie das Zeitliche gesegnet hat, können die Mitarbeiter des Raiffeisenmarktes in Eisleben nur vermuten. Sie wissen aber, dass sie exakt ab 8. Juni , also seit dem Pfingstsonntag, nicht mehr unter uns weilt. Und das sie ihre letzte Ruhestätte nicht etwa auf einem Friedhof, sondern direkt unter den Fenstern des Marktes gefunden hat.

Begonnen hat die Geschichte, als der Rasen zwischen dem Gebäude und der Straße gemäht wurde: Das Gras ist hier nach Niederschlägen kräftig gewachsen. Da sahen die Mitarbeiter an einer Stelle, die zwischen der Mauer und einer großen Eibe versteckt liegt, einen dunklen Fleck. Beim näheren Betrachten stellte sich heraus, dass hier jemand die Erde frisch umgegraben hat. Warum? Wurde hier etwas vergraben? Die Mitarbeiter meldeten den Fund dem Besitzer des Grundstücks. Das war am vergangenen Freitag.

Hund, Katze oder Hängebauchschwein?

„Ich wollte das der Polizei melden, habe es aber nicht geschafft“, berichtet Karsten Müller, der das Grundstück verwaltet. Am Wochenende war der Markt zu. Als die Mitarbeiter am vergangenen Montag nachschauten, erlebten sie eine weitere Überraschung: Die frisch umgegrabene Stelle war jetzt mit Holz umrandet, Stiefmütterchen schmückten das Viereck und an einem Holzkreuz war die Aufschrift zu sehen: „Kitty 08.06.2014“. Nun wurde klar, dass hier jemand ein Haustier bestattet haben muss - eine Katze oder vielleicht einen kleinen Hund. „Ich rief die Polizei an, doch sie erklärte, für solche Fälle nicht zuständig zu sein“, sagt Müller. „Beim Ordnungsamt der Stadt hieß es ebenfalls, sie seien nicht zuständig, da es sich um ein Privatgrundstück handelt.“ Immerhin versprach der Mitarbeiter, darauf zu achten, ob jemand in der fraglichen Zeit seinen Hund abmeldet, um die Steuer nicht weiter zu bezahlen. Dann könnte vermutet werden, dass dieser Hund möglicherweise am Raifeisenmarkt begraben liege.

Ist das Begraben von Haustieren erlaubt? Lesen Sie die Antwort auf Seite 2.

„Und wenn es kein Hund, sondern eine Katze oder etwa ein Hängebauchschwein war?“, fragt Karsten Müller, der sich vom Ordnungsamt mehr Unterstützung versprochen hatte. „Dann kommt nie heraus, wer was auf unserem Grundstück heimlich begraben hat. Und wenn das Ordnungsamt nichts unternimmt, haben wir schon bald vielleicht einen ganzen Tierfriedhof auf dem Rasen.“

Anzeige bei der Polizei

Das Begraben von kleineren Haustieren auf Privatgrundstücken ist erlaubt, wenn dies nicht in einem Trinkwasserschutzgebiet geschieht, teilte die Stadtverwaltung Eisleben mit. Allerdings nicht heimlich auf fremden Grundstücken. Da nicht bekannt ist, wer die Grabstätte am Raifeisenmarkt anlegte, könne die Stadt nichts unternehmen. Wir empfehlen in diesem Fall, eine schriftliche Anzeige bei der Polizei einzureichen, so der städtische Sprecher Maik Knothe.

Ansonsten kann jeder Bürger, der sein totes Tier würdig bestatten will, dies auf dem Friedhof des Tierheimes in Eisleben gegen eine entsprechende Gebühr tun.