Frühlingswiese und Reforma in Eisleben Frühlingswiese und Reforma in Eisleben: So laufen die Vorbereitungen für das Fest

Eisleben - Steve Walkhoefer steht auf einem Podest auf dem Eisleber Wiesengelände. Der Schausteller hat eine Funkfernbedienung umgehangen, vorsichtig steuert er damit einen Kran, an dem eine türkisfarbene Metallschiene hängt. Zusammen mit seinen Kollegen baut er sein Fahrgeschäft auf, die Achterbahn „Mexico City“. „Wir setzen die Schienen ein“, erklärt Walkhoefer, „dann geht es noch an den Feinschliff.“
Frühlingswiese und Handwerkermesse „Reforma“ werden am 28. April in Eisleben eröffnet
Am Freitag muss dann alles soweit sein: Denn dann starten die Frühlingswiese und die Handwerkermesse „Reforma“ in Eisleben. Und bei Walkhoefer, der schon viele Male hier war, steigt die Vorfreude. Die Frühlingswiese sei ideal, dort kämen immer viele Familien. „Das ist genau das, was wir brauchen. Wir haben ja eine Familienachterbahn.“
Während Walkhoefer so ungefähr weiß, was in den vier Tagen Frühlingswiese auf ihn zukommt, sieht das bei Patric Forlani etwas anders aus. Der Pfälzer hält einen Schraubenschlüssel in der Hand, dann klettert er auf sein Fahrgeschäft, eine Überkopf-Schaukel namens „Jet Force“. Für den Schausteller ist es die erste Frühlingswiese überhaupt. Er denke, dass es gut laufe, sagt Forlani. „Das ist ja eine namhafte Veranstaltung.“ Und dann lässt er seine Überkopf-Schaukel das erste mal Probeschwingen. „Passt alles, wir sind gerüstet“, sagt der Pfälzer und grinst.
Gut gerüstet fühlt sich auch Nicole Wiesenmüller, die für die Organisation der an die Frühlingswiese angeschlossene Handwerkermesse „Reforma“ zuständig ist. „Die Vorfreude ist groß“, sagt sie. Mehr als 80 Aussteller, darunter 29 neue Firmen, werden sich bei der Messe präsentieren, einen Schwerpunkt der Schau bildet an einem 60 Quadratmeter großen Stand das Holzimpulszentrum, in dem sich die heimische Forst- und Holzwirtschaft zeigt.
Messehallen für „Reforma“ in Eisleben sind aufgebaut
Dass es bald losgeht, ist jedenfalls unschwer zu erkennen: Die beiden großen Messehallen sind aufgebaut, drinnen liegt bereits der Teppich. Auch Trennwände für die Stände stehen bereits. „Die Aussteller nehmen jetzt ihre Standplätze ein und bauen auf“, sagt Messeleiterin Nicole Wiesenmüller.
Auch Siegmund Michalski, Leiter des Eigenbetriebs Märkte und damit Chef-Organisator der Frühlingswiese, blickt mehr als optimistisch auf das anstehende Fest. Das Datum, mit dem 1. Mai als Feiertag am Montag, sei ein idealer Termin. Daher, so Michalski, könne es sogar sein, dass man mit über 50.000 Besuchern einen neuen Besucherrekord erziele - sofern das Wetter mitspiele. In sozialen Netzwerken wie Facebook zumindest sei die Stimmung schon einmal sehr verheißungsvoll, was sich beispielsweise an zahlreichen Kommentaren zeige. „So einen Hype habe ich um die Frühlingswiese noch nicht erlebt“, sagt Michalski.
Sänger Phil Stewman präsentiert zum Auftakt der Frühlingswiese sein Eisleben-Lied
Das dürften auch die Schausteller gerne hören. So wie Angelika und Ralf Lorenz und deren Sohn Gordon, die einen Imbiss für Fish & Chips aufbauen. Aus zwei Eimern schnappen sie sich Werkzeug, Zangen, Schrauber, Metallstifte. Sie sichern den roten Transportwagen, mit dem sie ihre Verkaufshütte aus Luckenwalde hierher gebracht haben.
Während sie mit dem Imbiss zum ersten Mal hier sind, kommen sie seit rund zehn Jahren bereits mit einem Fahrgeschäft. Und das immer wieder gerne, wie sie sagen. „Die Frühlingwiese ist immer gut organisiert. Und das Publikum ist sehr angenehm.“
Die Eisleber Frühlingswiese mit der „Reforma“ ist der erste große Höhepunkt im Veranstaltungsjahr der Region. Die Eröffnung der Eisleber Frühlingswiese mit der Handwerkermesse „Reforma“ findet am Freitag um 15 Uhr am Eingangstor zum Festgelände statt. Dort wird es einen Auftritt des Sängers Phil Stewman geben, der sein Lied, das er zum Sachsen-Anhalt komponiert hat, mit Kindern und der OB vorstellen. (mz)