1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Filmaufführungen im Mansfelder Land: Filmaufführungen im Mansfelder Land: "Elsterglanz" verzichtet auf Lizenzgebühr

Filmaufführungen im Mansfelder Land Filmaufführungen im Mansfelder Land: "Elsterglanz" verzichtet auf Lizenzgebühr

05.04.2017, 06:00
Der Kinofilm „Elsterglanz und der Schlüssel für die Weibersauna“ des Eisleber Kult-Duos wird in den nächsten Monaten im Mansfelder-Land gezeigt.
Der Kinofilm „Elsterglanz und der Schlüssel für die Weibersauna“ des Eisleber Kult-Duos wird in den nächsten Monaten im Mansfelder-Land gezeigt. Lukaschek

Eisleben - In den großen Kinos ist „Elsterglanz und der Schlüssel für die Weibersauna“ im vergangenen Jahr gelaufen - jetzt zeigt der Eisleber Verein „Kino 009“ den Erfolgsfilm im Mansfelder Land. Auftakt der kleinen Tournee, die bis zum Herbst laufen wird, war kürzlich im ausverkauften Dorfgemeinschaftshaus in Unterrißdorf. An diesem Freitag, 7. April, 20 Uhr, ist der Film im Vikariatssaal (altes Speisehaus) in Eisleben zu sehen, am 21. April, 19 Uhr, im Haus der Jugend in Hettstedt. Weitere Termine sind in Vorbereitung.

„Normalerweise müssen wir 50 bis 60 Prozent des Eintrittsgelds als Lizenzgebühr an den Filmverleiher zahlen“, sagte Vereinsmitglied Ralf-Dieter Matuschek. Dazu kommen weitere Abgaben. „Wir selbst behalten den geringsten Teil.“ Der Verein arbeite schließlich nicht gewinnorientiert, sondern sei gemeinnützig, so Matuschek. Er freut sich deshalb, dass auch „Elsterglanz“ die Vereinsziele unterstützt. „Sie haben auf die Lizenzgebühr verzichtet.“

Das Geld, das dabei zusammenkomme, solle im Herbst für soziale Zwecke verwendet werden. Laut Matuschek könnte es sich um insgesamt mehrere tausend Euro handeln. Eine erste Idee sei, weitere Schulen im Landkreis mit Leinwänden und Verdunkelungen auszustatten. „Das würde uns bei den Schulkinowochen die Arbeit erleichtern.“ In den vergangenen Jahren hätten bereits mehr als zehn Schulen entsprechende Technik erhalten. Der Kinoverein beteiligt sich seit längerem an den landesweiten Schulkinoveranstaltungen, die jeweils von Oktober bis Dezember stattfinden. (mz/jm)