1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Eisleben: Eisleben: Letzter Gottesdienst vor den Bauarbeiten wird gefeiert

Eisleben Eisleben: Letzter Gottesdienst vor den Bauarbeiten wird gefeiert

Von JÖRG MÜLLER 12.11.2010, 18:16

EISLEBEN/MZ. - "Jeder ist herzlich eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen, die Kirche noch einmal zu besuchen", sagte Pfarrerin Iris Hellmich, die in dem Gottesdienst ein Kind einer Eisleber Familie taufen wird. Im kommenden Jahr entsteht in Martin Luthers Taufkirche das "Zentrum Taufe"; parallel dazu finden umfangreiche Restaurierungsarbeiten statt. Während der Baumaßnahme, die über das Konjunkturpaket II und das Unesco-Welterbestätten-Programm gefördert wird, bleibt die Kirche geschlossen.

Wie die Pfarrerin im Gespräch mit der MZ sagte, seien die beteiligten Architekten zur Zeit mit der Feinplanung des Projekts befasst. Bis Ende des Jahres müssten die Aufträge vergeben werden. Für den Neubau des "Zentrums Taufe" ist das Berliner Büro AFF Architekten, der Sieger des Wettbewerbs, zuständig; für die Sanierungsarbeiten das Ingenieurbüro Sixtus Hermanns aus Bleicherode. "Im Dezember wird es in der Gemeinde eine Gesprächsrunde mit den beiden Büros geben, wo das Projekt noch einmal detailliert vorgestellt wird", so Hellmich. Dass nicht alle Gemeindemitglieder von der geplanten Neugestaltung überzeugt seien, könne sie verstehen: "Wir haben ja bisher nur das Modell. Da ist es natürlich schwer vorstellbar, wie das im Raum aussehen wird." Es sei auch völlig verständlich, dass es angesichts solch einschneidender Veränderungen gewisse Vorbehalte gebe: "Was man hat, das weiß man. Was kommt, weiß man natürlich noch nicht."

Die Pfarrerin selbst, die seit Mitte dieses Jahres im Amt ist - als das Wettbewerbsverfahren bereits lief - ist begeistert von dem "Zentrum Taufe". "Es ist eine sensationelle Verbindung von Altem und Neuem." Die künftige Gestaltung der Kirche solle die Menschen einladen, über ihre Taufe und ihr eigenes Leben nachzudenken. "Das ist ein Geschenk." Parallel zu den Bauarbeiten, die auch die Restaurierung des Altars und weiterer Kunstgüter umfassen, werde die Gemeinde ein Konzept für die inhaltliche Arbeit des Zentrums Taufe entwickeln. "Die Petrikirche bleibt eine Gemeindekirche. Als Ort der Taufe und der Tauferinnerung wird sie aber auch für lutherische Christen aus der ganzen Welt ein Anziehungspunkt sein."

Die Petrikirche ist zum "Advent in Luthers Höfen" am Samstag, 11. Dezember, von 16 bis 18 Uhr noch einmal geöffnet.