1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Ein Fest für Pflanzenfreunde

Ein Fest für Pflanzenfreunde

Von Katja Müller 27.04.2008, 17:32

Eisleben/MZ. - Der Eigenbetrieb Märkte der Lutherstadt hatte einmal mehr zum traditionellen Blumen- und Pflanzenmarkt eingeladen. 17 Händler aus dem Landkreis und der näheren Umgebung sorgten zu Luthers Füßen für wahres Frühlingserwachen. Bei entsprechendem Wetter erfreute sich der Markt auch diesmal recht großer Beliebtheit.

"Die ersten Leute waren schon eine halbe Stunde vor der Eröffnung da, kurz danach war es voll", erzählt die Mitarbeiterin des Eigenbetriebes, Yvonne Zinke. Die meisten Besucher, die da über den Markt schlenderten, hatten ihre Einkauftüten schon mit diversem Pflanzgut gefüllt.

Dana Kaufhold und Elke Eckardt aus Eisleben waren gerade sehr gut gelaunt anzutreffen, was wohl etwas mit ihrer Freude über soeben erstandene Gaukler-Blumen zu tun hatte. Die waren zu diesem Zeitpunkt noch orangefarben. "Später ändern sie ihre Farbe und werden blau und gelb", erzählte Dana Kaufhold. Auf dem Eisleber Blumen- und Pflanzenmarkt sind die beiden Frauen öfters unterwegs. Das Angebot hätte jedes Mal etwas zu bieten, meinten sie. "Allerdings könnte der Markt häufiger stattfinden", sagte Elke Eckardt.

Dass der Markt eigentlich ein wenig zu zeitig durchgeführt wird, meinte Händler Bernd Krüger vom Gartenbau Krüger in Siersleben. "Der klassische Rhythmus der Pflanzzeit ist verloren gegangen, früher wurden immer noch die Eisheiligen Mitte Mai abgewartet", sagte er. Inzwischen würden die Leute nach dem Wetter gehen und schon mit den ersten warmen Temperaturen ihre Bepflanzungen durchführen. Wenn dann doch noch mal Frost kommt, könnte das eben in machen Fällen nicht so günstig für die Pflanze enden, fügt er hinzu. Auf jeden Fall konnte man sich bei ihm und auch den anderen Händlern des Marktes nicht nur mit reichlich Blumen und Pflanzen eindecken, sondern auch jede Menge nützliche Tipps einholen. Düngen sei besonders wichtig für jungen Pflanzen, denn "Ohne Mampf kein Dampf", sagt Bernd Krüger.