1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Ehrenamtlich aktiv: Ehrenamtlich aktiv: Katja Eggert engagiert sich im Förderverein des Luther-Gymnasiums

Ehrenamtlich aktiv Ehrenamtlich aktiv: Katja Eggert engagiert sich im Förderverein des Luther-Gymnasiums

Von Detlef Liedmann 12.01.2018, 19:00
Katja Eggert strahlt Optimismus aus.
Katja Eggert strahlt Optimismus aus. Detlef Liedmann

Eisleben - „Wenn ich den Vorsitz nicht übernommen hätte, wäre der Förderverein vielleicht den Bach runtergegangen“, so Katja Eggert. Und vieles, was bisher möglich war, hätte am Eisleber Martin-Luther-Gymnasium nicht mehr realisiert werden können. „Zweieinhalb Jahre ist das her“, sagt Eggert.

Also hat sie sich vor den Karren gespannt. Auch wegen ihrer Kinder. Denn: „Familie kommt bei mir an erster Stelle.“ Und zwei ihrer Sprösslinge lernen noch am Luther-Gymnasium, während der älteste Sohn bereits fertig ist. „Der Verein ermöglicht Dinge, die das Land nicht zu leisten imstande ist“, umreißt sie grob die Aufgaben des Fördervereins. Dazu gehört zum Beispiel die Finanzierung von Trainingslagern in Vorbereitung auf Matheolympiaden.

Förderverein des Martin-Luther-Gymnasiums Eisleben unterstützt die Schule bei Anschaffungen

Oder die Anschaffung einer Beschallungsanlage für die Aula. 13.000 Euro hat diese gekostet. „Da mussten wir schon ganz schön viele Klinken putzen“, sagt Katja Eggert, die auch Vorsitzende des Schulelternrates ist. Das alles macht sie neben ihrem Vollzeitjob als Dialyseschwester und dreifache Mutter. „Außerdem tanze ich noch im Eisleber Karnevalsverein. Dort habe ich meinen Freundeskreis. Und Freunde sind genauso wichtig wie Familie“, sagt Eggert.

Was ihr außerdem besonders am Herzen liegt, ist das Ehemaligentreffen, das immer am 27. Dezember stattfindet. „Wir müssen mehr die Werbetrommel rühren für das Treffen und auch als Verein müssen wir bekannter werden. Ich glaube, viele Eltern wissen gar nicht, dass es uns gibt.“

Förderverein kümmert sich unter anderem um das Ehemaligentreffen, ist aber auch beim Goldenen Abitur involviert

Doch nicht nur um das Ehemaligentreffen kümmert sich der Förderverein, sondern ist auch beim Goldenen Abitur involviert. Zudem können Lehrer zu Beginn des Schuljahres und fürs zweite Halbjahr ihren Bedarf anmelden. „Wir entscheiden dann im Vorstand, was wir finanzieren und schauen natürlich auch, was wir finanzieren können.“ Der Vorstand ist Eggert wichtig. „Wenn mich die anderen Mitglieder nicht unterstützen würden, könnte ich das alles nicht machen.“ Und die Familie? „Sie steht voll hinter mir.“

In der knapp bemessenen Freizeit hört Katja Eggert gern Musik. „Die Ärzte und Linkin Park, das ist so meine Richtung“, sagt sie. Und sie sagt auch, was sie sich wünschen würde. „Mehr Mitglieder, egal ob Lehrer, Eltern, Schüler oder Ehemalige.“ Das würde vieles erleichtern und so manchen Euro mehr in die Vereinskassen spülen. Gleichwohl ist der Jahresbeitrag mit 24 Euro eher bescheiden bemessen. Für Kinder beträgt er die Hälfte.

Katja Eggert engagiert sich im Förderverein des Luther-Gymnasiums und im Schulelternrat

Dennoch konnte neben der Beschallungsanlage für die Aula auch eine Dokumentenkamera angeschafft werden, auf Wunsch der Physiklehrer. Wer sich noch an den Polylux aus DDR-Zeiten erinnert, kann erahnen, wie eine Dokumentenkamera funktioniert. Nur ist diese mit ihren nicht mal 500 Gramm viel leichter zu händeln und kann mitgenommen werden, wenn mal der Raum gewechselt werden muss.

Apropos Dokumente. „Wir müssen unbedingt unseren Flyer überarbeiten und auf den neuesten Stand bringen.“ Arbeit gibt es also immer im Förderverein für Katja Eggert sowie ihre Mitstreiter. Und das fraglos nicht zu knapp. (mz)