1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Diebstahl in Eisleben: Diebstahl in Eisleben: Kupferkabel aus Firma verschwunden

Diebstahl in Eisleben Diebstahl in Eisleben: Kupferkabel aus Firma verschwunden

Von Frieder Fahnert 28.10.2013, 15:48
Buntmetalldiebe haben es in Eisleben vor allem auf Kupferkabel abgesehen.
Buntmetalldiebe haben es in Eisleben vor allem auf Kupferkabel abgesehen. dapd

Eisleben/MZ - Erneut haben dreiste Buntmetalldiebe in der Region zugeschlagen. Betroffen ist diesmal eine Firma im Gewerbegebiet „Am Strohügel“ in Eisleben. Dort haben die Täter in der Nacht zu Montag die Lagerhalle der Firma aufgebrochen und aus den Regalen große Mengen neuwertige Kupferleitschienen und Kupferkabel entwendet. Laut Polizei beläuft sich der Sachschaden auf etwa 20 000 Euro. „Wir gehen bei der Menge des Diebesgutes davon aus, dass die Täter ihre Beute mit einem Fahrzeug abtransportiert haben“, sagt Heiko Prull, der Sprecher des Polizeireviers in Eisleben. Kriminaltechniker waren vor Ort und haben Spuren gesichert, die jetzt ausgewertet werden.

Trommeln abtransportiert

Es ist nicht das erste Mal, dass Buntmetalldiebe im Landkreis in großem Stil zugeschlagen haben. Vor etwa zwei Wochen haben Unbekannte den Zaun zu einer Firma am Hüttenberg in Großörner durchtrennt und zehn Trommeln mit Kupferkabel auf ein benachbartes Grundstück gerollt. Von dort transportieren die Diebe sechs Trommeln mit einem Gewicht von jeweils 400 bis 500 Kilogramm mit einem Fahrzeug ab. Die restlichen Trommeln ließen sie zurück. Auch in diesem Fall wird der Schaden auf etwa 20 000 Euro geschätzt.

Zusammenhänge möglich

Wenige Tage später ist in einer Firma in der Schachtstraße in Sangerhausen sogar ein Schaden von etwa 40 000 Euro entstanden. Auch dort wurde in der Nacht in eine Lagerhalle eingebrochen und fünf bis sechs Tonnen Kupferrohr gestohlen und mit einem Fahrzeug abtransportiert. Laut Polizei haben sich die Täter darauf spezialisiert, große Mengen Buntmetall zu stehlen. „Wir untersuchen, ob es Zusammenhänge zwischen den Taten gibt“, sagt Prull.

Zwar prüfe man, ob bei Schrotthändlern in der Region das Diebesgut auftaucht. Oft werde die Beute in solchen Größenordnungen aber in andere Bundesländer oder gar ins Ausland gebracht, um es dort zu Geld zu machen.

Wer Hinweise zu den Buntmetalldiebstählen geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei unter der Nummer 03475/67 02 93 zu melden.