1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Die Spielkarten gegen das Laptop getauscht

Die Spielkarten gegen das Laptop getauscht

Von MICHAEL DÖRING 07.01.2010, 16:12

EISLEBEN/MZ. - Auch für Uwe Kluge-Rybka, einem seit vielen Jahren passionierten Skatspieler, war solches Szenario lange Zeit Teil seiner Leidenschaft. "Skat ist ein anspruchsvoller Denksport. Es gibt mehr Kombinationsmöglichkeiten als beim Schach", sagt der ehemalige Unternehmer und Vater von vier Kindern. "Nicht umsonst werden seit Jahrzehnten nationale und internationale Turniere ausgetragen."

Doch mit dem Einzug der Computertechnik und vor allem des Internets, so Kluge-Rybka weiter, sei es nur eine Frage der Zeit gewesen, dass sich Skatspieler auf Onlineplattformen zu Interessengemeinschaften zusammen finden. So hatte im Jahr 2005 das Online-Skatfieber auch Kluge-Rybka gepackt. "Gewissermaßen tauschte ich die traditionellen Karten gegen mein Laptop" so der 62-Jährige. "Der persönliche Kontakt besteht natürlich nicht mehr so wie beim Offline-Spielen." Man begegne sich aber mehrmals im Jahr auf Usertreffen. Der Kreis der Mitspieler ist dafür aber enorm gewachsen. So seien zum Beispiel jetzt Spieler aus Thailand, Kanada und Amerika mit von der Partie.

Kluge-Rybka ist Mitglied im Deutschen Online-Skat-Verband. Dort existiert, wie beim Fußball, ein Ligen-System. "Ich bin kurz vor dem Aufstieg in die erste Liga", sagt er. Trotz seiner Bescheidenheit kann er einen gewissen Stolz nicht verbergen. Sein Können hat sich unter den Onlineskatspielern schnell herumgesprochen. 2007 holte ihn der Gehörlosenclub GOSC in seine Mannschaft und errang darauf den ersten Platz bei der Deutschen Meisterschaft. So haben sich bereits viele Pokale in Kluge-Rybkas Büro angesammelt. Die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft 2009 hatte er sich leider verpatzt. "Auch und gerade dann, wenn man erfolgsverwöhnt ist, sollte man seinen Gegner nie unterschätzen", erklärte er. "Ich habe das getan und bin prompt auf die Nase gefallen". Sein Wunsch sei es nun, neben der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft 2010, eine regionale Mannschaft aus dem Landkreis Mansfeld Südharz zusammen zu bekommen.

[email protected]