Bürgermeisterwahl Bürgermeisterwahl : Optimismus vor der Stichwahl in Eisleben

Eisleben - Wenn am Tag nach einer Wahl die Karnevalssaison eröffnet wird, müssen es sich die Kandidaten natürlich gefallen lassen, gleich aufs Korn genommen zu werden.
Um den Bewerbern zu zeigen, was in dem Amt auf sie zukommen könnte, hatten die „Lotterstädter“ die beiden verbliebenen Kandidaten per Fotomontage in Neoprenanzüge gesteckt.
Stichwahl am 01.Dezember
Denn schließlich habe ja auch die amtierende Oberbürgermeisterin Jutta Fischer persönlich am Neujahrsschwimmen im Süßen See teilgenommen. Das Bild, das mit viel Gelächter quittiert wurde, gehörte zu dem kleinen Programm, das die Karnevalisten nach der Schlüsselübergabe im Rathaussaal zeigten.
Wer im April kommenden Jahres Fischers Nachfolge im Eisleber Rathaus antritt, wird sich bei der Stichwahl am 1. Dezember zwischen Kathrin Gantz (Die Linke) und dem von der CDU nominierten Carsten Staub (parteilos) entscheiden.
Sie konnten am Sonntag die meisten Stimmen auf sich vereinen. Wobei Staub zugab, dass er mit diesem deutlichen Ergebnis nicht gerechnet habe.
Er habe auf 30 Prozent plus x und auf die Stichwahl gehofft, so Staub zur MZ. Dass er am Ende sogar mit rund 45 Prozent vorn lag, „das hätte ich vorher nicht gedacht. Das wäre ja vermessen gewesen“, so der 38-Jährige.
Hohe Wahlbeteiligung
Der Wahlkampf sei eine tolle Teamleistung des CDU-Stadtverbandes gewesen. Für die Stichwahl sei er optimistisch. „Ich hoffe auch, dass die Wahlbeteiligung wieder über 40 Prozent liegt.“
Am Sonntag hatten laut Stadtverwaltung 43,3 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Bei der Wahl vor sieben Jahren waren es 35,1 Prozent.
Gantz, die für die MZ am Montag nicht zu erreichen war, dankte auf Facebook den Wählern für ihr Vertrauen und rief sie auf, am 1. Dezember für sie zu stimmen.
AfD abgeschlagen
Der stellvertretende Vorsitzende des Eisleber Ortsverbands der Linken, Andreas Stude, sagte der MZ, dass man sich ein besseres Ergebnis versprochen habe.
„Wir sind aber auf jeden Fall sehr froh, dass wir die AfD hinter uns gelassen haben“, so Stude. „Das ist auch für unsere Region ganz wichtig.“ Für die Stichwahl sei der Ortsverband optimistisch, dass es gelingen werde, noch Wähler zu mobilisieren.
„Wir bleiben weiter am Ball.“ Gemeinsam mit Kathrin Gantz hätten das Wahlkampfteam und der ganze Ortsverband gut gearbeitet. „Es ist alles optimal gelaufen“, so Stude. „Wir hatten auch einen guten Eindruck.“ Insgesamt sei es ein fairer Wahlkampf gewesen.
Der AfD-Kreisverband Mansfeld-Südharz erklärte, Steffen Dlugosch habe einen engagierten Wahlkampf geführt und einen „Achtungserfolg erzielt“. „Das bürgerliche Lager“ habe mit zwei Dritteln der Wählerstimmen „eindeutig dominiert“, so Kreisvorsitzender Gunter Wakan.
Der Wahlausschuss tagt am Mittwoch, 13. November, 17 Uhr, öffentlich im Rathaus, um das Wahlergebnis festzustellen. Das Briefwahllokal für die Stichwahl in der Sangerhäuser Straße 12-13 (Ordnungsamt) öffnet vom 18. bis zum 29. November: Montag und Mittwoch 9 bis 16 Uhr, Dienstag 9 bis 18 Uhr, Donnerstag 9 bis 17 Uhr, Freitag 9 bis 12 Uhr (Freitag, 29. November, 9 bis 18 Uhr). (mz)