Feuer in Klostermansfeld Brand in Klostermansfeld: Schlafwagen geht in Flammen auf

Klostermansfeld - Ein Eisenbahnschlafwagen in Flammen: Was nach einer Feuerwehrübung auf einem Bahnhof klingt, war für 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr am Donnerstagabend in Klostermansfeld bitterer Ernst.
Ausrangierter Schlafwaggon fängt Feuer, Flammen drohen auf Lokomotive überzugreifen
Ein ausrangierter Schlafwaggon älteren Baujahres, der von der Malowa Bahnwerkstatt GmbH restauriert wird, hatte Feuer gefangen und stand in Flammen. Unweit des Bahnhofes Klostermansfeld.
Wie der Einsatzleiter der Feuerwehr Dennis Amey der MZ sagte, drohten die Flammen auf eine Lokomotive überzugreifen, in deren Tank sich 3.000 Liter Diesel befanden. „Unser Hauptaugenmerk richteten wir zunächst darauf, die Flammen von der Lok fern zu halten“, sagte Einsatzleiter Amey, der sichtlich erleichtert schien, dass das gelungen war.
Dass zwei in der unmittelbaren Nachbarschaft des Schlafwagens abgestellte Kesselwagen in Mitleidenschaft gezogen wurden, konnte allerdings nicht verhindert werden.
Der Alarm war gegen 17.45 Uhr ausgelöst worden, die Feuerwehr war mit 25 Leuten und vier Fahrzeugen am Einsatzort. Den Brand habe man innerhalb von 30 Minuten im Griff gehabt, sagte Amey. Was so nicht unbedingt abzusehen war, denn um die Wasserversorgung an der abgelegenen Brandstelle zu gewährleisten, mussten 400 Meter Schlauch verlegt werden.
Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden von mindestens 150.000 Euro
Während der Arbeiten der freiwilligen Einsatzkräfte der Feuerwehr sei der Bahnverkehr aus Sicherheitsgründen eingestellt worden, teilte der Einsatzleiter mit. Amey, der sich noch am Abend einen Überblick über den Schaden machen konnte, schätze den entstandenen Sachschaden auf mindestens 150.000 Euro. Die Brandursache allerdings ist unklar.
Dazu werde es polizeiliche Ermittlungen geben. Glücklicherweise sei bei diesem Feuer aber niemand verletzt worden, so Amey gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung.
Die Malowa Bahnwerkstatt GmbH mit Sitz in Benndorf gehört nach eigenen Angaben zu den führenden deutschen Spezialwerken für die Revision von Dampflokomotiven, Dieselloks, Personen- und Güterwagen aller Spurweiten. „Wir warten, pflegen, reparieren Dampf- und Diesellokomotiven sowie gleisgebundene Wagen aller Art“, heißt es auf der Homepage des Unternehmens. (mz)