1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Betreutes Wohnen: Betreutes Wohnen: Neues Seniorenunterkunft in Benndorf

Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen: Neues Seniorenunterkunft in Benndorf

Von Daniela Kainz 22.03.2019, 08:35
Kay Lorenz und Henry Plättner (von links) legen los. Die Handwerker entkernen das Gebäude.
Kay Lorenz und Henry Plättner (von links) legen los. Die Handwerker entkernen das Gebäude. Jürgen Lukaschek

Benndorf - Aufgebrochene Wände, herausgerissene Türrahmen, abgestemmter Putz: Hinter der Fassade des Mehrfamilienhauses in der Benndorfer Pestalozzistraße 6 bis 8 haben Handwerker die Regie übernommen. Noch vor wenigen Wochen wohnten Mieter in dem Gebäude in der Bergarbeitersiedlung. Sie leben inzwischen in anderen Häusern. Damit konnte der Startschuss für das neueste Gemeinschaftsprojekt der Benndorfer Wohnungsbaugesellschaft und der Unternehmensgruppe Wend am Donnerstagnachmittag fallen.

Die Anlage für betreutes und barrierefreies Wohnen trägt nicht zufällig den Namen „Weißes Tal“. Die neuen Mieter werden den Blick in besagtes Tal haben. Nicht nur das: „Bei guter Sicht kann man von der neuen Dachterrasse sogar bis zum Petersberg sehen“, sagt Architekt Sebastian Thomasch vom Architekturbüro Kramer und Partner.

Hilfe in der Hauswirtschaft

Die Terrasse ist als Gemeinschaftstreff der Bewohner der insgesamt 15 Einzel- und acht Zweizimmer-Appartements gedacht. In einer Gaube im Dachgeschoss wird es außerdem einen Aufenthaltsraum geben. Geplant ist auch ein Lesecafé mit einem als Marktplatz gestalteten Eingangsbereich im Erdgeschoss.

Der Pflegedienst Wend übernimmt nach der Bauphase die Betreuung der Senioren. Ihnen soll Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben gegeben werden. „Für alle Bewohner gilt eine Grundleistung, in der unter anderem eine Notrufbereitschaft enthalten ist“, erklärt Geschäftsführer Florian Wend. Die Bewohner könnten zusätzlich Wahlleistungen wie Hilfe in der Hauswirtschaft in Anspruch nehmen.

Für das aktuelle Wohnprojekt in der Benndorfer Pestalozzistraße sind insgesamt zwei Millionen Euro veranschlagt. Die Summe kann zum Teil mit Fördermitteln für thermische Sanierung finanziert werden.

Selbst Schülerfirma der Sekundarschule beteiligt

Nach Vorstellungen der Projektbeteiligten soll im Mai/Juni mit den Dacharbeiten begonnen werden, bevor im Herbst der Innenausbau folgt. Die Initiatoren des Wohnprojektes wollen ihre Aufträge vor allem an lokale Unternehmen vergeben. In die Außengestaltung sollen junge Leute eingebunden werden. Die Pläne sehen vor, die Schülerfirma Holz der angrenzenden Sekundarschule Benndorf mit dem Bau der Gartenmöbel zu beauftragen. Kontakte für die Gestaltung des Gebäudes wurden auch zur Latina nach Halle geknüpft.

Die Benndorfer Wohnungsbaugesellschaft hat Erfahrungen mit Wohnkonzepten für Senioren. Das Unternehmen stellt sich seit Jahren auf die Bedürfnisse der immer älter werdenden Bevölkerung ein. „Angefangen haben wir 2008“, sagt Geschäftsführer Gerhard Blume. Das sei in Klostermansfeld gewesen.

In dem als Schlafhaus bekannten Gebäude in der Jacobstraße wurden damals 30 altengerechte Wohnungen ausgebaut. Knapp drei Millionen Euro investierte die Wohnungsbaugesellschaft in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Benndorf und Klostermansfeld in den Dreigeschosser, der Ende des 19. Jahrhunderts ursprünglich als Unterkunft für Gastarbeiter gebaut worden war.

Die Benndorfer Wohnungsbaugesellschaft will nicht nur Ansprechpartner für ältere Mieter sein. „Inzwischen gibt es wieder jungen Familien mit mehr als zwei Kindern“, so Blume. Um ihnen passenden Wohnraum anzubieten, wurden jetzt vier jeweils 60 Quadratmeter große Wohnungen zu zwei jeweils 120 Quadratmeter großen Wohnungen zusammengelegt. (mz)

Auf das Haus kommt eine Terrasse.
Auf das Haus kommt eine Terrasse.
Jürgen Lukaschek