Bahnhof der Lutherstadt Eisleben Bahnhof der Lutherstadt Eisleben: Schnuppertag im neuen Zug von Abellio

Eisleben - Am Bahnhof der Lutherstadt Eisleben werfen wichtige Ereignisse ihren Schatten voraus. Am 13. Dezember, zum Fahrplanwechsel, wird Abellio mit dem Partner Rosenthal GmbH eine Servicestelle mit einem Mitarbeiter im leeren Bahnhofsgebäude einrichten und den Container am Bahnsteig ersetzen. Das teilte die Genossenschaft zur Wiederbelebung des Eisleber Bahnhofs gestern mit.
Mit einem Bahnhofsfest am Freitag, dem 13. November, will die Bahnhofsgenossenschaft den symbolischen Startschuss für den Neuanfang geben. Zugleich soll an die 150-jährige Geschichte des Bahnhofes in Eisleben erinnert und Ausblick auf eine neue Qualität des Reisens gegeben werden. Dabei wird sich auch der neue Betreiber des Saale-Thüringen-Südharz-Netzes, Abellio, vorstellen.
Kaufvertrag wird unterzeichnet
Die mittlerweile über 170 Mitglieder Mitglieder der Genossenschaft sind an diesem Tag zu einer Sonderfahrt mit einem der neuen Abellio-Züge nach Sangerhausen eingeladen. Dort besteht die Möglichkeit, die neue Bahnwerkstatt zur Wartung dieser Züge zu besichtigen und sich von der Leistungsfähigkeit dieses Eisenbahnverkehrsunternehmens zu überzeugen. Ab 13 Uhr wird der neue Zug der Öffentlichkeit im Rahmen des Bahnhofsfestes vorgestellt.
Ein Muss nicht nur für Eisenbahnfans, findet die Genossenschaft. „Gemeinsam die Weichen stellen“ ist der Leitgedanke für die Rettung des Bahnhofes Eisleben. Diesem Ziel haben sich die Mitglieder der Genossenschaft Bahnhof Lutherstadt Eisleben verschrieben. Und das Signal steht auf Grün. Die Projektunterlagen liegen vor, die Finanzierung ist gesichert, der Kaufvertrag wird nun am 26. Oktober unterzeichnet, teilte ein Sprecher der MZ mit. Das Objekt soll dann am 28. Oktober an die Genossenschaft übergeben werden. Die Ausschreibung der Bauleistungen wird intensiv vorbereitet, hieß es.
Historische Fotos gesucht
Zum Bahnhofsfest wird auch eine Modellbahnausstellung des Modellbahnclubs Hettstedt zu sehen sein. Auch eine Fotoausstellung „150 Jahre Bahnhofsgeschichte“ ist geplant. Für die Gestaltung dieser Ausstellung sucht die Genossenschaft noch Zeitdokumente. Historiker, Sammler und Fotografen sind aufgerufen, ihre Schätze zu sichten und spätestens bis zum 7. November, gegebenenfalls als Kopie zur Verfügung zu stellen.
Bildqualität und Format dürfen zeitgerecht authentisch sein. Die eingereichten Dokumente müssen der Genossenschaft dauerhaft zur Verfügung stehen. Sie beabsichtigt nämlich, ausgewählte Stücke für eine Dauerausstellung im sanierten Bahnhof zu verwenden. Einsendungen an Bahnhof Lutherstadt Eisleben eG, Markt 01; 06295 Lutherstadt Eisleben, Fotos in digitaler Form per Mail an: [email protected]. (mz)
