Auszeichnung Auszeichnung: Land und Technik-Service gilt als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb

Volkstedt - In der großen Werkhalle der Land und Technik-Service GmbH (LuTS) in Volkstedt stehen Landmaschinen sowie Lkw. Sie sollen repariert und gewartet werden. An einem mächtigen Traktor arbeitet Steven Franke. Er ist 17 und im zweiten Lehrjahr. Er will Land- und Baumaschinenmechatroniker werden.
Über einen Freund habe er von der LuTS GmbH erfahren und dort ein Praktikum absolviert. „Da habe ich schon gemerkt, dass das genau das Richtige für mich ist“, sagt der Lehrling, der nicht davor zurückschreckt, dass er sich hier bei der Arbeit schmutzig machen muss.
35 Mitarbeiter reparieren bei der LuTS Landmaschinen und Baufahrzeuge
Auch Wochenenddienste oder lange Arbeitszeiten seien für manchen bereits ein Ausschlusskriterium, weiß LuTS-Geschäftsführer Manfred Pollin. 35 Mitarbeiter, vorwiegend Männer, reparieren in Volkstedt Landmaschinen, Baufahrzeuge, Lastkraftwagen und andere Technik.
Arbeitsort ist nicht immer nur die Werkstatt. Manchmal werden die Techniker auch vor Ort beim Kunden gebraucht, wenn zum Beispiel eine Landmaschine beim Einsatz streikt. Fünf Lehrlinge hat die Firma zur Zeit. Sie werden zu Mechatronikern ausgebildet wie Steven Franke oder werden Metallbauer.
LuTS GmbH als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet
Gerne würde Pollin in jedem Jahr Lehrlinge einstellen, denn ihm fehlen bereits heute fünf Monteure, aber das sei gar nicht so einfach. Dabei betreut das gesamte Team der LuTS GmbH die Lehrlinge über die gesamte Ausbildungszeit, nicht nur Chef und Ausbilder seien Ansprechpartner für die jungen Leute, sondern alle Mitarbeiter.
Weil die GmbH in jedem Jahr Lehrlinge einstellt, wurde sie jetzt von der Vorsitzenden der Arbeitsagentur Sangerhausen, Martina Scherer, besonders gewürdigt. Die LuTS GmbH wurde als 16. Unternehmen im Landkreis als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Dieses Zertifikat vergibt die Agentur seit 2006.
Mehr freie Ausbildungsplätze als Bewerber in Mansfeld-Südharz
„Wir haben derzeit einen Bewerbermarkt. Das heißt, es gibt mehr freie Ausbildungsplätze als Bewerber“, so Scherer. Aktuell seien es noch 557 Jugendliche, die mit Hilfe der Agentur eine Lehrstelle suchen. Sie können allein in Mansfeld-Südharz aus 606 Ausbildungsstellen wählen. Besonders schwer haben es Handwerksbetriebe, einen geeigneten Lehrling zu finden.
Das Adjektiv geeignet möchte Pollin dabei besonders unterstreichen, denn auch wenn er dringend Lehrlinge brauche, lege er dennoch Wert darauf, dass die Bewerber in den Betrieb passen. Verantwortungsbewusstsein, Respekt und der Wille, Qualitätsarbeit zu leisten, sind für den Chef bei einer Einstellung ausschlaggebend. (mz)